Auslandspraktika – Sachsen lernen von der Welt
Ausbildung überwindet Grenzen. Besonders die europäische Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden.
Von den Erfahrungen des Auslandsaufenthaltes profitieren alle. Die Azubis erlangen interkulturelle Kompetenz und lernen aus den Erfahrungen der Partnerunternehmen. Und die Firmen profitieren vom Erfahrungsaustausch und dem engen Kontakt zu anderen Unternehmen im Ausland.

pexels.com / Porapak Apichodilok
Informationen zu Auslandspraktika
Zahlreiche Bundes- und Landesprogramme setzen sich für einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden ein. Über alle wichtigen Punkte und Fragen für Ausbildungsbetriebe informiert die Bundesinitiative »Berufsbildung ohne Grenzen«.
Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Mobilität in der beruflichen Bildung durch verschiedene Austauschprogramme für Auszubildende, hauptsächlich nach Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Polen, Tschechien und in die Niederlande.