Initiative VerA: Gegen Ausbildungsabbrüche
Ausbildung ohne Abschluss? Das muss nicht sein. Die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen stellt Azubis ehrenamtliche Coaches zur Seite. Die erfahrenen Fach- und Führungskräfte im Ruhestand unterstützen bei Problemen in der Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb oder im privaten Bereich.

stock.adobe.com/Maria Kokulina
Kennzeichnend für VerA ist das Tandem-Modell: Um jeden Auszubildenden kümmert sich eine Senior Expertin oder ein Senior Experte ganz persönlich. Jede Begleitung richtet sich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen - darin liegt das Erfolgsrezept. Inhaltliche Schwerpunkte, Anzahl und Dauer der Treffen stimmt das Tandem miteinander ab.
Das kostenfreie Angebot gilt für alle Berufe und Ausbildungswege: duale Ausbildungen im Betrieb, schulische Ausbildungen wie in der Altenpflege oder Physiotherapie, Umschulungen oder Maßnahmen der Berufsvorbereitung. Überall in Deutschland.
Hotline VerA:
Azubis, Angehörige, Betriebe, Ausbildungsberatungen oder Berufsschulen können sich an folgende Hotline wenden:
0228 26090-40
Weitere Infos:
- Verhalten in der Ausbildung anpassen
- abH - Hilfe bei Problemen in der Ausbildung
- Berufsberatung nutzen
Über VerA und SES
VerA ist eine Initiative des Senior Experten Service (SES). VerA-Partner sind der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB). Gefördert wird VerA vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten.
Der Senior Experten Service - die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit - ist eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand und bietet mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand weltweit Hilfe zur Selbsthilfe. In Deutschland unterstützt der SES insbesondere junge Menschen in Schule und Ausbildung.
VerA Regionalkoordinatoren
Region Dresden
SES-Büro Dresden
Frau Eva Möller
c/o Sächsische Aufbaubank
- Postanschrift:
- Pirnaische Straße 9
01069 Dresden - Telefon:
- 0351 4496450
- Fax:
- 0351 4910 4928
- E-Mail Adresse:
Region Chemnitz
Dr. Stephan Ittner
- Telefon:
- 0371 70081345
0160 92529301 - E-Mail Adresse:
Region Leipzig
SES-Büro Dresden
Gisela Grüneisen
c/o Arbeit und Leben
- Postanschrift:
- Löhrstraße 17
04105 Leipzig - Telefon:
- 0342 98 38771
- E-Mail Adresse: