Technischer Zeichner
Feine und korrekte Linien
Toaster, Heizkessel oder Autokarosserie – Technische Zeichner setzen die Vorgaben von Konstrukteuren in Pläne und technische Unterlagen um. Sie bereiten die Pläne vor, damit der Bau der Geräte und Anlagen schnell und unkompliziert ist.
Was mache ich?
Eine technische Zeichnung ist eine Art Bauanleitung: Der Hersteller des Produktes erkennt daraus die genaue Größe der einzelnen Bauteile, die Lage elektrischer Schaltkreisläufe und alle anderen wichtigen Elemente.
Technische Zeichner fertigen Pläne für Geräte oder Anlagen. Grundlage ihrer Arbeit sind Skizzen, handschriftlich geänderte Zeichnungen oder Entwurfszeichnungen von Konstrukteuren. Aus diesem Material schaffen sie eine präzise Zeichnung und erarbeiten Konstruktionsrichtlinien. Maßgenau muss die Zeichnung sein und anzeigen, wie die einzelnen Teile später zusammen wirken. Meist erstellt sie der Technische Zeichner mit speziellen Programmen am Computer.
In Montageplänen zeichnen die Technischen Zeichner auf, wie die Teile zu montieren sind. Zeichnungen für die Fertigung von Bauteilen versehen sie mit allen notwendigen Angaben wie Maße, Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheiten. Ist ein Auftrag fertig gestellt, drucken sie die Pläne und Zeichnungen am Plotter aus, überprüfen diese nochmals, übergeben sie dem Auftraggeber und präsentieren ihre Arbeit. Je nach Fachrichtung arbeiten Technische Zeichner auf verschiedenen Spezialgebieten.
Wo arbeite ich?
Technische Zeichner arbeiten in Konstruktionsbüros, in Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder bautechnische Gesamtplanung sowie in Konstruktionsbüros des Maschinen- oder Werkzeugbaus. Auch im Fahrzeugbau oder der Elektroindustrie sind sie tätig.
Welche Voraussetzungen brauche ich?
sorgfältig, genau, räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerisches Talent, gute Noten in Mathematik und Deutsch
Wie kann ich diesen Beruf erlernen?
3,5-jährige duale Ausbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Holztechnik, Maschinen- und Anlagentechnik sowie Stahl- und Metallbautechnik
Berufsfilm

IrisArt/fotolia.com
Ähnliche Berufe
Noch unsicher bei der Berufswahl?
Mach den Schnelltest!