Bachelor of Laws - Sozialversicherungsrecht, Schwerpunkt Prüfdienst, Gera in Erfurt
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Preis
- kostenloses Angebot
- Termin
- 29.09.2021
- Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2021
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Erfurt
- Angebot-Nr.
- 01800792
Beschreibung des Angebotes
Theoretisch eine super Sache – und praktisch auch: Unser dualer Studiengang Bachelor of Laws (m/w/d) - Sozialversicherungsrecht - Schwerpunkt Prüfdienst - ist ein interner Studiengang in der öffentlichen Verwaltung. Er vereint den theoretischen Teil des Studiums mit dem praktischen Teil einer Ausbildung. Während des Studiums werden unter anderem Kenntnisse in den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Fächern mit dem Schwerpunkt Prüfdienst vermittelt.

Fotograf Ralf Gellert

Weitere Informationen zum Angebot
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2021
Studienbeginn: 29. September 2021
Studien- und Ausbildungsort: Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Berlin und Gera im Prüfbereich Erfurt
Das sollten Sie wissen
Der Prüfbereich im praktischen Teil des Studiums ist auch der spätere Einsatzbereich nach dem Studium, weshalb der Wohnort in diesem Prüfbereich liegen sollte.
Das liegt vor Ihnen
Der Studiengang dauert drei Jahre. Nach 21 Monaten Theorie an der Hochschule in Berlin und 15 Monaten Praxis - verteilt über je vier Abschnitte - wird das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws abgeschlossen.
Die Theorie
An der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (FH) in Berlin findet der theoretische Teil Ihrer Studienzeit statt. Dort lernen Sie wissenschaftliche Arbeitsmethoden und juristische Methodik kennen. Dabei liegt der Schwerpunkt im Versicherungs- und Beitragsrecht. Es stehen aber auch Lehrveranstaltungen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie weiterer Rechtsgebiete (z. B. Steuerrecht, Verfahrensrecht, Rentenrecht, Gesellschaft-/Register- Insolvenzrecht) auf dem Studienplan. Der Bachelorstudiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Modulstruktur aus: Einzelne Module sind dabei einerseits thematisch in sich abgeschlossen, stellen aber andererseits aufeinander aufbauende Lernblöcke dar.
Die Praxis
Während der Berufspraktika lernen Sie bereits in Ihrem späteren Einsatzbereich/Team im Prüfdienst. Ausbilder und Teamleiter unterstützen Sie, Ihr erworbenes Fachwissen in der Praxis anzuwenden. Sie nehmen insbesondere an zahlreichen Betriebsprüfungen von Unternehmen teil. Daher ist es von großem Vorteil, wenn Sie bereits in der jeweiligen Region des Einsatzbereiches wohnen. Ein einmonatiges Wahlpflichtpraktikum und ein zweimonatiger Einsatz im Ausbildungsteam Rente Dresden komplettieren die Berufspraxis.
Das erwarten wir von Ihnen
- ein gutes bis sehr gutes Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss
- Kommunikationsstärke sowie ein ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- die Fähigkeit zur Teamarbeit und eigenverantwortlichem Lernen
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft
- PC-Kenntnisse
- Besitz Pkw-Führerschein
Das bieten wir Ihnen
- eine tariflich festgelegte Vergütung von monatlich 1.276,79 Euro brutto während der Studienzeit
- die Studiengebühren trägt die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
- einen monatlichen Mietkostenzuschuss von bis zu 350 Euro brutto bei monatlichen Mietkosten über 300 Euro während der Fachtheorie (nach Überprüfung)
- eine jährliche Sonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine Probezeit von sechs Monaten
Das sind gute Aussichten
Dank Ihres zielgerichteten und praxisbezogenen Studiums können Sie anschließend in Ihrem Einsatzbereich/Team aus den berufspraktischen Studienzeiten weiter als Betriebsprüfer arbeiten. Daher ist es vorteilhaft, wenn Ihr Wohnort in der Region dieses Einsatzbereiches liegt. Bei mindestens befriedigendem Abschluss verfügen Sie über eine ausgezeichnete Basis für den beruflichen Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Und weil man nie auslernt, besteht auch die Möglichkeit, an diversen Weiterbildungen teilzunehmen.
Auswahl und Einstellung
Für den Studienbeginn im Jahr 2021 können Sie sich ab sofort bewerben. Der Bewerbungszeitraum endet am 28. Februar 2021. Das Auswahlverfahren beginnt im März 2021. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.
Wenn uns Ihre Bewerbung und Ihre Zeugnisse überzeugt haben, laden wir Sie zu unserem Bewerbertag ein. Im Anschluss daran werden wir Sie zeitnah über unsere Auswahlentscheidung informieren.
Reichen Sie im gängigen Dateiformat Folgendes ein:
- ein individuelles Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse der Abiturstufe oder das Abiturzeugnis (bzw. Zeugnis über Fachhochschulreife) und zusätzlich eine Kopie des Jahreszeugnisses der 10. Klasse
- Zeugnisse und Nachweise über weitere Qualifikationen und Praktika
Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner:
- Heike Krieg, Tel. 0361 482-61501, Mail: ausbildung-thueringen@drv-md.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Dauer
- 3 Jahre
- Sprache
- deutsch
- Abschluss
- Bachelor of Laws
- Zugangsvoraussetzungen
- Das erwarten wir von Ihnen
• ein gutes bis sehr gutes Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss
• Kommunikationsstärke sowie ein ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• die Fähigkeit zur Teamarbeit und eigenverantwortlichem Lernen
• eine ausgeprägte Sozialkompetenz
• Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft
• PC-Kenntnisse
• Besitz Pkw-Führerschein
- Hinweise für Menschen mit Behinderung
- Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.
- Telefon
- 0341 55055
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 5 weitere Angebote
Ort
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
- Besucheranschrift
- Kranichfelder Straße 3
99097 Erfurt - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0361 482-0
- service@drv-md.deKontaktformular
- Internet
- a:6420/cs_id:1800792Internet