Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) in Leipzig
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: Vier Jahre, davon 6 Studiensemester mit integrierter Ausbildung
Studienbeginn: Wintersemester
Bachelor: 1. bis 6. Semester verteilt über 4 Jahre
Kernzeit der Ausbildung: in der vorlesungsfreien Zeit und im 2.-3. Jahr
Praxisprojekt: 6. Semester
Bachelorarbeit und Verteidigung: 6. Semester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Leipzig
- Angebot-Nr.
- 00093828
Beschreibung des Angebotes
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Und parallel zu einem Facharbeiterabschluss in einem entsprechenden Bau-Beruf zum Beispiel als
- Beton- und Stahlbetonbauer/-in
- Maurer/-in
- Straßen-, Kanal-, Rohrleitungsbauer/-in
- Zimmerer/-in
Durch praxisorientierte Lehre und eine breit angelegten Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage werden die Studierenden zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit auf den Gebieten des Bauwesens befähigt und sind in der Lage die Auswirkungen von Bauwerken auf die natürliche und soziale Umwelt zu erkennen und nachteilige Folgen soweit wie möglich zu reduzieren.

fotolia.com / Monkey Business

fotolia.com
Weitere Informationen zum Angebot
Die Ausbildung in den Grundlagenfächern versetzt die Studierenden in die Lage, wesentliche Zusammenhänge zu erkennen und jene Flexibilität zu erlangen, die benötigt wird, um der rasch fortschreitenden technischen Entwicklung gerecht zu werden.Die Inhalte der Lehrveranstaltungen werden ständig an die Anforderungen der Baupraxis und an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Es werden moderne Methoden der Informatik in mit neuester Rechentechnik und aktueller Software ausgestatteten CAD-Pools vermittelt.
Die Vielzahl sehr gut ausgestatteter Labore der Fakultät unterstützt die Lehre durch die Möglichkeit von Experimenten, Projekt- und Forschungsvorhaben.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertige bestätigte Hochschulzugangsberechtigung. Sowie ein Ausbildungsvertrag über das Berufsförderungswerk. Dieser muss vor der Bewerbung für den kooperativen Studiengang an der HTWK Leipzig vorliegen.
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Telefon
- 0341/30760
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 39 weitere Angebote
Ort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Besucheranschrift
- Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0341/30760