Change Management
- Bereich
- Berufliche Weiterbildung
- Preis
- 390,00 €
- Termin
- 17.09.2021 - 15.10.2021
Startzeit: 16:00 Uhr
- Tageszeit
- Nachmittags
- Freie Plätze
- 25 von 25
- Angebot-Nr.
- 01812109
Beschreibung des Angebotes
Das Online-Semniar der Wissenschaftlichen Weiterbildung zum Thema „Change Management“ unterstützt Vertreter_innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen in ihren Veränderungsprozessen. Es gibt ihnen das Handwerkszeug, um Veränderungen in Ihrem Unternehmen zielführend zu gestalten. Die Veranstaltung wird von Diplom-Psychologin Frau Cornelia Söfftge geleitet und findet in vier Einheiten statt. Im persönlichen Gespräch mit der Dozentin können bisherige Prozesse reflektiert werden oder zukünftige Schritte geplant werden. Die Teilnehmer_innen stehen im Austausch miteinander und können im Online-Seminar ihren praktischen Erfahrungen berichten.


Cordula Söfftge
Weitere Informationen zum Angebot
Programm
Erster Termin: Freitag, 17. September 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Kennenlernen, Einstieg in die Thematik
- Gemeinsame Reflexion: „Change“ in der heutigen Welt und Ableitungen für die Themen Führung bzw. Unternehmenskultur
- Hürden in Veränderungsprozessen und Erfolgsfaktoren für nachhaltige Veränderungen
- Tools für den Projektauftrag, -organisation sowie Meilensteinplan
Zweiter Termin: Freitag, 01. Oktober 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Die (Psycho-)Logik von Veränderungen und hilfreiche Werkzeuge
- Interaktives Erarbeiten der Change Curve sowie Ableitungen für die Kommunikation in den jeweiligen Phasen
- Tools: Kritische Nachrichtengespräch, Risikoanalyse sowie Stakeholderanalyse
- Reflexion konkreter Praxissituationen der Teilnehmenden
Dritter Termin: Freitag, 08. Oktober 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Motivation und Kommunikationsplanung
- Woran kann es liegen, wenn jemand ein gewünschtes Verhalten nicht zeigt?
- Analysemodell „Leistungsformel“
- Bearbeiten von Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden
- Eine hilfreiche Einstellung (Inselmetapher)
- Kommunikationsplan und -medien
Vierter Termin: Freitag, 15. Oktober 2021, 16:00 – 18:30 Uhr
Umgang mit Widerstand und vertiefender Praxistransfer
- “Killerphrasen“ und ein guter Umgang mit selbigen
- Wie überzeugt man andere Menschen?
- Gruppensupervision von Situationen der Teilnehmenden
- Transfer in den Arbeitsalltag
Nach dem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Universität, die Ihnen Inhalte und Umfang dokumentiert.
Informationen zur Dozentin:
Cordula Söfftge (Jahrgang 1969) hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Kontext Veränderung: 13 davon in der Wirtschaft (BMW, ARAG und Accenture) als Projektleiterin, Führungskraft und Beraterin, sowie 12 Jahre als selbstständige Führungskräfte-Trainerin, Coach (zertifiziert im Deutschen Coaching Verband) und Mediatorin. Sie ist in den unterschiedlichsten Branchen und Themenfeldern quer durch alle Hierarchieebenen unterwegs und lässt diese Vielfalt in ihre Trainingstätigkeit einfließen. Ihre Leidenschaft liegt darin, Menschen das Leben in herausfordernden Situationen leichter zu machen. Credo für ihre Seminararbeit ist: mit klar strukturiertem Hintergrundwissen und einer „Prise Spaß“ die Praxisanliegen der Teilnehmenden bearbeiten.
Angebotsmerkmale
- Form
- Fernunterricht
- Dauer
- 4 Termine
- Zielgruppe
- Führungskräfte und leitende Mitarbeiter_innen
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen
- Technische Voraussetzungen
- Online-Zugang und Zugriff auf das Videokonfernztool Zoom
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0341/9730056
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 14 weitere Angebote