Duale Studienrichtung Handelsmanagement und E-Commerce (B.A.) in Riesa
- Bereich
- Studienangebot Berufsakademie
- Gehaltsinfo
- Der Praxispartner zahlt eine Vergütung von mindestens 440,00 Euro.
- Termin
- Permanentes Angebot
- Dreijähriges duales Studium. Vierteljährlicher Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen.
Keine Studiengebühren.
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Riesa
- Angebot-Nr.
- 00103571
Beschreibung des Angebotes
Eine erfolgreiche Karriere im Management von Handelsunternehmen setzt ein betriebswirtschaftliches Studium voraus, welches eng mit handelsbetrieblichen Inhalten verknüpft ist. So studieren Sie nicht nur Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Recht, Wirtschaftsmathematik und Statistik, sondern machen sich auch mit Handels- und Distributionsstrukturen, Handelsmarketing, Supply Chain Management und Logistik, Unternehmens- und Mitarbeiterführung vertraut. Lehrveranstaltungen zu Store Management, Außenhandel, Shopping Center Management oder Existenzgründung runden Ihr Studium ab.

Stephan Floss

Mario Schmitt Photography
Weitere Informationen zum Angebot
Die Studienrichtung Handelsmanagement und E-Commerce ist eine Spezialisierungsrichtung des Studienganges BWL-Dienstleistungsmanagement. Abhängig von Ihren Präferenzen und der Ausrichtung des Praxispartners können Sie ab dem dritten Semester eine der beiden Vertiefungen wählen. Ein Wechsel der Vertiefungen während des Studiums ist möglich.
Stationärer Handel - mehr als nur Produkte verkaufen
Künftige Führungskräfte im klassischen Einzel- und Großhandel befassen sich mit der Optimierung von Prozessen in Filialen, Lagern und Logistikzentren genauso wie mit Sortiments- und Kommunikationspolitik in den stationären Handelsformen. Erlebnishandel, Standortmanagement und Stadtmarketing, Prozess-, Qualitäts- und Kundenbeziehungsmanagement sind ebenso Lehrinhalte wie das Controlling aller Handelsprozesse.
E-Commerce - deine Karriere im Online-Handel
Angehende E-Commerce-Manager setzen sich mit den Formen und Erfolgsfaktoren des Online-Vertriebs auseinander, sie beschäftigen sich mit Aufbau und Usability von Online-Shops, mit Online-Marketing und Multi-Channel-Management, Web-Programmierung, Logistik und Fullfillment sowie Datensicherheit, Online-Recht und Web-Controlling.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG, Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
- Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Meisterprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung verbunden mit einem abgeschlossenen Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner.
Sie haben eine weitere berufliche Fortbildung vorzuweisen und möchten prüfen, ob eine Anerkennung möglich ist? Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gern.
- Technische Voraussetzungen
- keine
- Hinweise für Menschen mit Behinderung
- Der Campus ist barrierefrei.
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 03525/707581
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 8 weitere Angebote
Ort
Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa
- Besucheranschrift
- Staatliche Studienakademie Riesa
Am Kutzschenstein 6
01591 Riesa
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03525/707-50
- Fax
- 03525/733613
- info@ba-riesa.deKontaktformular
- Internet
- a:11115/cs_id:103571Internet