Dualer Studiengang Agrarmanagement in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Berufsakademie
- Gehalt in Euro
- 440 Euro €
- Gehaltsinfo
- monatliche Mindest-Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer des Studiums
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit 6 Semester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00105916
Beschreibung des Angebotes
Alles im grünen Bereich: Nur die BA Dresden bietet eine landwirtschaftlich-praxisorientierte Ausbildung in dieser speziellen Form an. Was dabei herauskommt? Betriebswirtschaftlich spezialisierte und strategieorientierte Führungskräfte, die in landwirtschaftlichen Betrieben, im Agrarhandel, bei Agrardienstleistungseinrichtungen oder in der Ernährungsindustrie beste Perspektiven haben.
Weitere Informationen zum Angebot
Die Anforderungen der Landwirtschaft haben sich grundsätzlich gewandelt.
Es wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, über hohes landwirtschaftlich praktisches Wissen zu verfügen und es umsetzen zu können. Mehr und mehr müssen betriebswirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden, die bei agrarpolitischen Veränderungen Bestand haben. In vielen Landwirtschaftsbetrieben kommt der bevorstehende Generationswechsel der Unternehmensführung als zu lösendes Problem hinzu.
Es ist das Ziel des Studiums, auf der Grundlage vorhandenen landwirtschaftlichen und/oder nahrungsgüterwirtschaftlichen Fachwissens, betriebswirtschaftlich spezialisierte und strategieorientierte Führungskräfte für das mittlere Management in landwirtschaftlichen Unternehmen, im Agrarhandel, in der Agrar- und Ernährungsindustrie, in Agrardienstleistungseinrichtungen u. a. heranzubilden. Schwerpunkt ist die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Lehrinhalte (rd. 60%), auf der Basis agrartechnischer Grundlagen (rd. 30-40%), wobei das vermittelte Wissen in der anschließenden Praxisphase unmittelbar praktisch angewandt wird.
Diese spezielle Form des landwirtschaftlich-praxisorientierten Studiums wird nur von der BA Dresden angeboten.
Der Studiengang Agrarmanagement schließt mit dem Bachelor of Arts und 180 ECTS-Credits ab. Der Bachelorabschluss ist erfolgreich durch die FIBAA akkreditiert worden.
Die Absolventinnen und Absolventen sind betriebswirtschaftlich spezialisierte und strategieorientierte Führungskräfte für das obere und mittlere Management in landwirtschaftlichen Unternehmen, im Agrarhandel, in der Agrar- und Ernährungsindustrie, in Agrardienstleistungseinrichtungen.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG, Bund/Land
- Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife,
fachgebundene Hochschulreife,
ein Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) mit Bewerbungsgespräch,
eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung,
eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Zugangsprüfung
und ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0351/44722530
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 11 weitere Angebote
Ort
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
- Besucheranschrift
- Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/447220
- Fax
- 0351/44722299
- info@ba-dresden.deKontaktformular
- Internet
- a:11593/cs_id:105916Internet