Dualer Studiengang Baubetriebsmanagement in Glauchau
- Bereich
- Studienangebot Berufsakademie
- Gehalt in Euro
- 440 €
- Gehaltsinfo
- Dies ist ein Mindestbetrag, der durch den Ausbildungsbetrieb gezahlt wird und sich, abgestuft nach Studienjahren, erhöhen kann. Es werden keine Studiengebühren erhoben.
- Termin
- Permanentes Angebot
- Duales Studium in 6 Semestern jeweils ab 1. Oktober eines Jahres,
Wechsel zwischen Theorie und Praxis,
keine Studiengebühren.
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Glauchau
- Angebot-Nr.
- 00140775
Beschreibung des Angebotes
Bachelorstudiengang mit der Kombination von Theorie und Praxis. Über das Wissen der klassischen allgemeinen Betriebswirtschaftslehre hinausgehend werden Kenntnisse zum Management von (Bau)Betrieben vermittelt. Der Anspruch des dreijährigen dualen Studiums besteht in einem sowohl generalistischen als auch anwendungsorientierten Qualifikationserwerb. Seit 1993 hat sich der Studiengang an der Berufsakademie etabliert und weist eine Vermittlungsquote von über 90 % auf.


Weitere Informationen zum Angebot
Auch in Zeiten einer rückläufigen Baunachfrage wurden und werden über die Hälfte aller Bruttoanlageinvestitionen im Bausektor getätigt. Die Bau- und Immobilienbranche zählt zu einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland.
Herausforderungen für zukünftige Fachkräfte bestehen insbesondere in der Selbstsicherheit bei der Entscheidungsfindung sowie in der Fähigkeit, in komplexen Zusammenhängen zu denken. Deshalb wird neben der Entwicklung von Fachkompetenzen dem Erwerb von Methoden- und Sozialkompetenzen eine wesentliche Bedeutung beigemessen. Im Einklang von wissenschaftlicher Kompetenz und Berufsbefähigung erfolgt die Vorbereitung auf ein späteres Berufsleben.
Die Ausbildung während der Praxisphasen (ca. 50 % des Studiums) erfolgt in den Unternehmen. Als Praxispartner sind Betriebe des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, Hersteller und Händler von Baustoffen, Bauträgergesellschaften, Architektur- und Ingenieurbüros, Planungsbüros im Bereich Facility Management und Center-Management sowie Baubehörden geeignet. (Hinweis für Unternehmen: Kontaktieren Sie uns für eine Zulassung als Praxispartner.)
Absolventen des Studienganges können unter anderem in den Bereichen Projektmanagement, Controlling, mittleres Management (Niederlassungsleiter), kaufmännische Leitung sowie im öffentlichen Dienst bei der Gestaltung und Abwicklung von Ausschreibungen eingesetzt werden.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG, Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
- Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem von der Studienakademie anerkannten Praxispartner sowie die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, eine gleichwertig anerkannte Vorbildung oder die Meisterprüfung.
Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können nach einer bestandenen Zugangsprüfung zugelassen werden.
- Technische Voraussetzungen
- keine
- Hinweise für Menschen mit Behinderung
- Der Campus ist barrierefrei.
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 03763 / 173 513
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 10 weitere Angebote
Ort
Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau
- Besucheranschrift
- Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03763 / 173 280
- Fax
- 03763 / 173 180
- info@ba-glauchau.deKontaktformular
- Internet
- a:11826/cs_id:140775Internet