Dualer Studiengang Bauingenieurwesen in Glauchau
- Bereich
- Studienangebot Berufsakademie
- Gehalt in Euro
- 440 €
- Gehaltsinfo
- Dies ist ein Mindestbetrag, der durch den Ausbildungsbetrieb gezahlt wird und sich, abgestuft nach Studienjahren, erhöhen kann. Es werden keine Studiengebühren erhoben.
- Termin
- Permanentes Angebot
- Duales Studium in 6 Semestern jeweils ab 1. Oktober eines Jahres,
Wechsel zwischen Theorie und Praxis,
keine Studiengebühren.
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Glauchau
- Angebot-Nr.
- 00122668
Beschreibung des Angebotes
Bauingenieure und -ingenieurinnen planen Baumaßnahmen aller Art, berechnen die entsprechenden Projekte und realisieren sie. Mit ihrer Arbeit tragen sie dazu bei, dass die baulichen Voraussetzungen für Industrieproduktionen geschaffen werden, dass die Infrastruktur eines Gebietes ausgebaut wird und die Wohnverhältnisse für die Bevölkerung verbessert werden. Beschäftigung finden Bauingenieure/Bauingenieurinnen insbesondere in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus sowie des Brücken- und Tunnelbaus. Ein weiteres Tätigkeitsfeld findet sich in Architektur- und Ingenieurbüros, in der Immobilienwirtschaft oder im öffentlichen Dienst.


Weitere Informationen zum Angebot
Das Studienangebot gibt es an der Berufsakademie Sachsen nur an der Akademie in Glauchau. Das Angebot an der Berufsakademie zeichnet sich besonders durch, im Vergleich zu den Fachhochschulen, einen hohen Anteil an Praxiskomponenten aus.
Im Studium werden nicht nur aktuell gültige Inhalte vermittelt, sondern aufbauend auf den ingenieurtechnischen Grundlagen auch das eigenständige Erschließen von Sachverhalten gefördert. Damit wird die Kompetenz für kontinuierliche Fortbildung und selbstständige Aktualisierung des Wissensstandes im Berufsleben geschaffen.
Es stehen mehrere modern eingerichtete Laborräume zur Verfügung die es ermöglichen Untersuchungen nach den aktuellen Normen und Richtlinien durchzuführen und auszuwerten. Gerade in diesen Praktikumsbereich haben die Studierenden die Möglichkeit über fakultative Veranstaltungen Ihre Fähigkeiten individuell zu ergänzen. Einmalig in der Region ist das Prüffeld für Stahlbeton-, Stahl- und Holzbauteile. Diese Bauteile können hier bis zum Versagen belastet werden.
Differenzierungen in den Vertiefungsrichtungen (Studienrichtungen) sind möglich. Damit ist eine individuelle Anpassung an die Schwerpunktaufgaben in den Praxisunternehmen in Grenzen möglich.
Branchen: Hochbau, Straßen-, Ing.- und Tiefbau
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG, Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
- Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem von der Studienakademie anerkannten Praxispartner sowie die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, eine gleichwertig anerkannte Vorbildung oder die Meisterprüfung.
Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können nach einer bestandenen Zugangsprüfung zugelassen werden.
- Technische Voraussetzungen
- keine
- Hinweise für Menschen mit Behinderung
- Der Campus ist barrierefrei.
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 03763 / 173 513
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 10 weitere Angebote
Ort
Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau
- Besucheranschrift
- Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03763 / 173 280
- Fax
- 03763 / 173 180
- info@ba-glauchau.deKontaktformular
- Internet
- a:11826/cs_id:122668Internet