Dualer Studiengang Informationstechnologie - Informationstechnik in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Berufsakademie
- Gehalt in Euro
- 440 EUR min €
- Gehaltsinfo
- monatliche Mindest-Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer des Studiums
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit 6 Semester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00105919
Beschreibung des Angebotes
Ohne geht es nicht: Die Informationstechnik ist aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und in allen Bereichen der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Das Betätigungsfeld für Absolventen ist entsprechend riesig und umfasst alle Branchen. Die Kernkompetenzen Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und hervorragende Hardwarekenntnisse eröffnen universelle Einsatzmöglichkeiten und beste Aussichten auf eine Karriere im Bereich der IT, denn Fachkräfte werden händeringend gesucht.
Weitere Informationen zum Angebot
Die Gewinnung, Übertragung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen, das
sind die Hauptgebiete, mit der sich die Informationstechnik beschäftigt. Ohne
informationstechnische Methoden sind heute auf vielen Gebieten kaum noch Anwendungen
zu finden. Geräte, die Informationen codieren, übertragen und wieder
decodieren sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Heutzutage und auch in Zukunft
spielen bei der Umsetzung der Unternehmensziele informationstechnische
Plattformen eine entscheidende Rolle. Vor allem die sichere Datenübertragung
bildet dabei die Grundlage.
Der Studiengang Informationstechnik schließt mit dem Bachelor of Engineering und 180 ECTS-Credits ab. Der Bachelorabschluss ist erfolgreich durch die ASIIN akkreditiert worden.
Der Absolvent/ die Absolventin kann universell und flexibel als Fachmann/Fachfrau in der Problemanalyse, der Systemauswahl, der Anpassung und Entwicklung, der Integration und der Eigenentwicklung von Hard- und Software eingesetzt werden. Im Ergebnis der vermittelten Kenntnisse findet er in nahezu allen betrieblichen Bereichen ein zunehmend breiteres Betätigungsfeld, wobei besonders die Kernkompetenzen wie Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und hervorragende Hardwarekenntnisse ein wesentliches Merkmal der Einsatzfähigkeit darstellen.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG
- Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife,
fachgebundene Hochschulreife,
ein Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) mit Bewerbungsgespräch,
eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung,
eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Zugangsprüfung
und ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0351/44722520
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 11 weitere Angebote
Ort
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
- Besucheranschrift
- Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/447220
- Fax
- 0351/44722299
- info@ba-dresden.deKontaktformular
- Internet
- a:11593/cs_id:105919Internet