Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (10 Tage) nach DGUV Vorschrift 3 in Dresden
- Bereich
- Berufliche Weiterbildung
- Preis
- 975,00 €
- Preisinfo
- Gruppenpreise auf Anfrage
- Termin
- 22.03.2021 - 01.04.2021
Startzeit: 08:30 Uhr
- 08:30 - 15:00 Uhr
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Freie Plätze
- 12 von 12
- Angebot-Nr.
- 01514377
Beschreibung des Angebotes
Eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, kann in Industrie- und Handwerksbetrieben, in denen häufig wiederkehrende elektrotechnische Arbeiten zu verrichten sind, eingesetzt werden. Sie erhalten während des Lehrgangs die geforderten nötigen Kenntnisse über die Gefahren, Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Strom in Theorie und Praxis.
Durch die Weiterbildung zur Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 können Sie Schalt- und Montagearbeiten fachgerecht und sicher ausführen.
Weitere Informationen zum Angebot
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Elektronik und Steuerungstechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzkonzepte in der Elektrotechnik
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Grundlagen Erste Hilfe
- Fach- und Führungsverantwortung
- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
- Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE 0701-0702 oder elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100 und 0105 oder elektrischer Maschinen
- Protokollierung der Messergebnisse
- Prüfungsvorbereitung mit anschl. Prüfung
Theoretische und praktische Prüfung zum Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten
Angebotsmerkmale
- Form
- Workshop/Training
- Dauer
- 9 Tage
- Bildungsziel
- Sie können mit dieser Zusatzqualifikation Arbeiten durchführen, welche ursprünglich nur von Elektrofachkräften (Meister, Gesellen) vorgenommen werden durften und nun auch von nicht Elektrofachkräften durchgeführt werden können.
Sie kennen die Rechtsgrundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen, die Aufgaben und Pflichten einer EFKffT, aber auch die Grenzen dieser Tätigkeiten. Sie können die Gefahren bei elektrotechnischen Tätigkeiten einschätzen und kennen geeignete Schutzmaßnahmen.
Sie beherrschen den sicheren Umgang mit elektrischen Messmitteln, Anlagen und Betriebsmitteln sowie mit lebensgefährlichen Spannungen und Strömen im Niederspannungsbereich bis 1 kV.
Sie sind in der L
- Zielgruppe
- Personen mit einer nicht elektrischen Ausbildung, zu deren Aufgaben, die Montage von elektrischen Betriebsmitteln gehören soll.
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Soldatenversorgungsgesetz (SVG), WeGebAU, Weiterbildung während Kurzarbeit, Weiterbildungsscheck betrieblich, Weiterbildungsscheck individuell
- Maßnahmennummer
- 704/359/2018
- Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf und Erfüllung der Voraussetzungen gemäß DGUV-Vorschrift 3
- Technische Voraussetzungen
- keine
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0351/32300111
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 66 weitere Angebote
Ort
SBH Südost GmbH - dresden chip academy
- Besucheranschrift
- dresden chip academy
Hermann-Reichelt-Str. 3a
01109 Dresden - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/32300111
- Fax
- 0351/32300195
- dagmar.bartels@sbh-suedost.deKontaktformular
- Internet
- a:2044/cs_id:1514377Internet