Energie- und Umwelttechnik (Master) in Leipzig
Beschreibung des Angebotes
In diesem Studiengang werden komplexe Kenntnisse und Zusammenhänge der Energieversorgung und -anwendung sowie des Umweltschutzes vermittelt. Die Studierenden erlernen projektorientiert die Fähigkeit, systemübergreifende Aufgabenstellungen der Energie- und Umwelttechnik, z.B. ganzheitliche Planung oder Optimierung eines Kraftwerkes oder einer Wohnsiedlung, technisch, wirtschaftlich und ökologisch zu bearbeiten.
Pflicht- / Wahlpflichtmodule: | 1. bis 4. Semester |
Masterarbeit: | 4. Semester |
Berufsbild/Einsatzmöglichkeiten:
Master Absolventen des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik planen in Betrieben und Ingenieurbüros, die sich mit Energietechnologien befassen, bzw. umweltrelevante Maßnahmen durchführen. Sie beraten Kunden, entwickeln maßgeschneiderte Angebote und betreuen Projekte. Zum Beispiel in Tiefbau-, Wasserwirtschafts- und Umweltämtern verwalten und überwachen sie die Einhaltung der Umweltschutzauflagen. Darüber hinaus können sie als Beauftragte für Immissionsschutz in Unternehmen arbeiten. Durch die vergleichsweise höhere Qualifikation zum Bachlor Studiengang bietet sich auch der Einsatz in Forschung und Produktentwicklung an.

fotolia.com / Monkey Business

fotolia.com / lev dolgachov
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnik, des Maschinenbaus
oder des Wirtschaftsingenieurwesens (Maschinenbau und Energietechnik).
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Telefon
- 0341/30760
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 39 weitere Angebote
Ort
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
- Besucheranschrift
- Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0341/30760