Fachinformatiker/Fachinformatikerin Anwendungsentwicklung - Umschulung in Leipzig
- Bereich
- Umschulung
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Preisinfo
- gern übermitteln wir Ihnen ein persönliches Angebot
- Termin
- 24.02.2020 - 23.02.2022
Startzeit: 07:30 Uhr
- Einstieg 4 Wochen nach Beginn noch möglich
6 Monate Theoretische Ausbildung
9 Monate Berufspraktische Ausbildung
9 Monate Praktikum
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Leipzig
- Angebot-Nr.
- 00558279
Beschreibung des Angebotes
Für Arbeitsuchende mit Berufsabschluss, im Einzelfall auch ohne Berufsabschluss mit Mittlerer Reife oder Abitur und guter Allgemeinbildung, sowie Verständnis für logische und technische Zusammenhänge.

pixabay.com / rawpixel

fotolia.com / lev dolgachov
Weitere Informationen zum Angebot
Fachkomplexe
Schwerpunkte der Ausbildung in der Kern- und in der Fachqualifikation
1. Der Betrieb und sein Umfeld
Stellung des Betriebes in Wirtschaft und Gesellschaft Marktformen, Markt- und Standortanalysen
2. Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
Grundlagen, Modelle und Darstellung von Geschäfts- und Leistungsprozessen Rechtliche Rahmenbedingungen des Leistungs- Geld- und Informationsflusses Grund- und Querschnittsfunktionen im Geschäftsprozess von IT- Unternehmen
3. Informationsquellen und Arbeitsmethoden
Arbeitstechniken, Dokumentation und Präsentation Projekte planen, überwachen, abrechnen und präsentieren Desktop-Publishing
4. Einfache IT- Systeme
Grundlagen der IT- und Telekommunikationstechnik Auswahl, Installation und Konfiguration von IT- Systemen und TK- Anlagen sowie Dokumentation und Inbetriebnahme des jeweiligen Systems Arbeiten unter Windows (verschiedener Versionen) und Linux Einrichten von PC-Systemen unter Linux Entwicklung moderner Lösungskonzepte für einfache IT-Systeme
5. Fachliches Englisch 6. Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
Projektierung von Anwendungssystemen Programmentwicklungsmethoden und -werkzeuge Modelle und Verfahren der Qualitätssicherung bei Softwaresystemen Programmieren mit C#, Visual Studio.net, C++, Java Webpräsentationen mit HTML, PHP, Java entwickeln Datenmodelle, SQL, Datenbankentwicklung
7. Vernetzte IT- Systeme
Konzeption, Planung, Aufbau und Dokumentation kabelgebundener und kabelloser vernetzter IT- Systeme (inkl. VPN) Benutzer- und Ressourcenverwaltung sowie Gewährleistung der Sicherheit Windows 2008 Server/Exchange Server/SQL Server
8. Markt- und Kundenbeziehungen
Marketing im IT- Bereich Grundlagen der Kundenberatung, der Angebots- und Vertragsgestaltung
9. Öffentliche Netze und Dienste
Architektur von Kommunikationsnetzen und Dienstmerkmale Installation von Internet- und Intranet- Zugängen Protokolle und Adressbereiche
10. Betreuen von IT-Systemen
Aufgaben der Systembetreuung, Kundenbetreuung und -service Wartung und Instandhaltung von IT-Systemen Datenschutz, Datensicherheit und Datensicherungsverfahren Computervirenerkennung und -beseitigung
11. Rechnungswesen und Controlling
Übersicht über Bereiche und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling im IT- Bereich
12. Fächerübergreifende Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Dauer
- 2 Jahre
- Bildungsziel
- Das Ziel besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln.
- Zielgruppe
- Arbeitsuchende mit Berufsabschluss, Mittlerer Reife oder Abitur (im Einzelfall auch ohne Berufsabschluss) mit guter Allgemeinbildung, Verständnis für logische und technische Zusammenhänge.
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Aufstiegs-BAföG, BAföG, Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Bund/Land, Deutsche Rentenversicherung, ESF, IFlaS, WeGebAU, Weiterbildungsscheck betrieblich, Weiterbildungsscheck individuell
- Maßnahmennummer
- 075/0000/2020
- Zugangsvoraussetzungen
- Bildungsgutschein nach SGB II oder SGB III
- Technische Voraussetzungen
- PC Grundkenntnisse
- Hinweise für Menschen mit Behinderung
- barrierefrei
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0341 / 22631-11
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 64 weitere Angebote
Ort
Z&P Schulung GmbH
- Besucheranschrift
- Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0341 22631-0
- Fax
- 0341 22631-29
- info@zp-schulung.deKontaktformular
- Internet
- a:56/cs_id:558279Internet