Fachoberschule in Chemnitz
- Bereich
- Schulische Ausbildung
- Termin
- Permanentes Angebot
- zu Beginn jeden Schuljahres
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Chemnitz
- Angebot-Nr.
- 01368707
Beschreibung des Angebotes
An der Fachoberschule (FOS) des Stöckhardt-Gymnasiums erwirbst Du die Fachhochschulreife (Fachabitur) und damit die Möglichkeit, ein Hoch- oder Fachhochschulstudium, unabhängig von der Fachrichtung, aufzunehmen.
Im Unterschied zum Gymnasium werden an der FOS die theoretischen Inhalte mit einer praxisorientierten Wissensvermittlung und einer praktischen Ausbildung verknüpft. Damit trägt die Ausbildung an der FOS insbesondere den Anforderungen der praxisorientierten Hoch- und Fachhochschulstudiengängen Rechnung.
Unser FOS in Chemnitz bietet Dir:
- eine vertiefte und erweiterte Allgemeinbildung,
- berufsbezogene Lerninhalte und
- wissenschaftsorientierten Unterricht

stock.adobe.com / highwaystarz

bmf-foto.de
Weitere Informationen zum Angebot
Die Fachoberschule dauert 2 Jahre und umfasst die Klassenstufen 11 und 12. Bei Nachweis einer entsprechenden Berufsausbildung kann die Fachoberschule um ein Jahr verkürzt werden (Klassenstufe 12 L).
Du kannst zwischen den zwei Fachrichtungen wählen:
- Wirtschaft und Verwaltung
- Gesundheit und Sozialwesen
Klassenstufe 11
Aufbauend auf Deinen bisherigen Leistungen und Erfahrungen, werden wir im ersten Jahr an der Fachoberschule Dein Allgemeinwissen vertiefen und grundlegende fachbezogene Kenntnisse der gewählten Fachrichtung vermitteln. Gleichzeitig erhältst Du im Praktikum Einblicke in betriebliche Abläufe, erwirbst erste Erfahrungen in der Berufswelt und grundlegende Fertigkeiten in wirtschaftlichen und verwaltenden Tätigkeiten. Dabei unterstützen wir Dich, Deine speziellen Stärken zu entdecken und zu entwickeln.
Das Praktikum wird begleitend zum Fachunterricht durchgeführt und umfasst 50 % der Ausbildungszeit. Fachtheoretischer Unterricht und Praktikum wechseln im 2-wöchigem Rhythmus, wobei sich theoretische und praktische Inhalte ergänzen. Während des Praktikums erstellst Du eine fachbezogene Projektarbeit, die in der Regel die Grundlage für die in der Klassenstufe 12 zu erstellende Facharbeit bildet.
Am Ende der Klassenstufe 11 wird über Deine Versetzung in die Klassenstufe 12 entschieden.
Klassenstufe 12
In der Klassenstufe 12 bzw. 12 L werden die allgemein- und berufsbildenden Kenntnisse vertieft und Du erstellst, auf der Grundlage der erworbennen Kenntnisse und der bisherigen praktischen Erfahrungen, eine Facharbeit.
Die Klassenstufe 12 bzw. 12 L endet mit der zentralen Prüfung zur Fachhochschulreife (Fachabitur) nach der für alle sächsischen Fachoberschulen gültigen Prüfungsordnung. Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammen. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt auf der Grundlage der Vornoten, die sich aus den in der Ausbildung erworbenen Leistungen zusammensetzen.
An der Fachoberschule werden die allgemeinen und berufsbezogenen Inhalte in Fächern unterrichtet. Die Lehrpläne der einzenen Fächer sind so angelegt, dass ein fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen möglich ist.
Der Unterricht gliedert sich in allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Geschichte, Sozialkunde, Mathematik, Chemie oder Physik, Informatik, Ehtik und Sport) und berufsbezogene Fächer (Rechtskunde und Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen bzw. Pädagogik/Psychologie).
Klassenstufe 11
- allgemeinbildender und fachtheoretischer Unterricht: 20 Wochen
- fachpraktischer Unterricht/Praktikum: 20 Wochen (in 2-wöchigen Blöcken im Wechsel)
Klassenstufe 12 und 12L
- allgemeinbildender und fachtheoretischer Unterricht: 40 Wochen
- Facharbeit
- Abschlussprüfung
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch, englisch
- Abschluss
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- Förderung
- BAföG
- Zugangsvoraussetzungen
- Generelle Voraussetzungen:
- Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
- mindestens 4-jähriger Unterricht in Englisch an einer Allgemeinbildenden Schule oder
Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes
und zusätzlich für die einjährige Fachoberschule:
- mindestens 2-jährige Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung bzw. Gesundheits- und Sozialwesen oder eine Berufsausbildung in einem beliebigen Bereich mit einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung bzw. Gesundheits- und Sozialwesen
- Hinweise für Menschen mit Behinderung
- Die Schule ist barrierefrei und behindertengerecht.
- Dokumente
- Anfahrt Stöckhardt-Gymnasium (anfahrt_stoeck...
Aufnahmeantrag FOS (aufnahmeantrag_fos.pdf)
Kurzinformation FOS (kurzinfo_fos_16_17.pdf)
Stundentafel FOS (stundentafel_fos_16_17.pdf)
Ausbildungsführer FOS (ausbildungsfuehrer_fo...
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0371/6660150
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 12 weitere Angebote
Ort
F+U Sachsen gGmbH
- Besucheranschrift
- J.-A.-Stöckhardt-Gymnasium
Rathausstraße 7
09111 Chemnitz - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0371/6660150
- abitur@fuu-sachsen.deKontaktformular
- Internet
- a:14614/cs_id:1368707Internet