Geprüfte/r Software-Entwickler/in (SGD)
- Bereich
- Berufliche Weiterbildung
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- Permanentes Angebot
- Sie können sich jederzeit anmelden
- Tageszeit
- Freie Zeiteinteilung
- Angebot-Nr.
- 01267253
Beschreibung des Angebotes
Der Trend in Unternehmen ist eindeutig. Nach wie vor werden maßgeschneiderte, unternehmensspezifische Softwarelösungen unbedingt gebraucht. Aber – und das ist der große Unterschied zu früher – „einfache“ oder reine Programmiertätigkeiten entfallen zunehmend bzw. werden nach außen verlagert. In den Firmen selbst müssen weniger Programmierer immer umfassendere und anspruchsvolle Aufgaben im Team lösen. Und das kann nur ein modern ausgebildeter Software-Entwickler leisten. Denn die Bandbreite reicht hier von der Beratung und Konzeption, über Teilprogrammierung und Implementierung bis hin zur Fehlerbehebung und Weiterentwicklung der Softwaresysteme.

pixabay.com / fxxu

fotolia.de / Benis
Weitere Informationen zum Angebot
Der Lehrgang Geprüfte/r Software-Entwickler/in (SGD) ist ideal:
- wenn Sie aus dem kaufmännischen oder technischen Bereich kommen. Durch diesen Kurs bauen Sie Ihr bisheriges Aufgabengebiet erfolgreich aus oder übernehmen ein neues Gebiet,
- für alle Quereinsteiger, die zwar kaufmännische oder technische Berufserfahrung haben, jedoch keine abgeschlossene Ausbildung besitzen. Mit dem Kurs steigen Sie ohne Umwege in einen gefragten Beruf ein.
Studiendauer:
Der Kurs dauert 20 Monate. Sie können auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Denn wir bieten Ihnen einen Betreuungsservice von 36 Monaten. Dieser Service ist bereits in Ihrer Studiengebühr enthalten und kostet nichts extra.
Angebotsmerkmale
- Form
- Fernunterricht
- Bildungsziel
- Der Kurs bildet Sie in zwei aktuellen Programmiersprachen aus: Visual Basic for Applications (VBA) und Java. Darauf aufbauend bereiten wir Sie fachübergreifend und umfassend auf die Methodik der Software-Entwicklung vor. Der Lernstoff reicht vom Software-Engineering über das DV-Projektmanagement bis hin zum Selbstmanagement. Am Kursende gehören Sie zu den modern ausgebildeten Entwicklern. Besonders durch Ihre Java-Kenntnisse sind Sie qualifiziert für gut bezahlte und ausbaufähige Aufgaben rund um Datenbanken, Intranet, Internet und E-Business.
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Bildungsgutschein, Bildungsprämie
- Zugangsvoraussetzungen
- Kenntnisse in Word, Excel und Access (ab Version 2000) sowie des Betriebssystems Windows (ab 98SE). Eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung oder mindestens drei Jahre entsprechende Berufspraxis in einem dieser Bereiche ist sehr empfehlenswert. Von Vorteil sind ebenfalls einschlägige HTML- und Computerenglisch-Kenntnisse.
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0800 8066000
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 268 weitere Angebote