Germanistik (Master of Arts) in Chemnitz
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Chemnitz
- Angebot-Nr.
- 00077141
Beschreibung des Angebotes
Der Master an der TU Chemnitz
Der Studiengang Germanistik mit dem Abschluss Master of Arts setzt die Ausbildung des Bachelorstudienganges Germanistik an der TU Chemnitz fort und steht in der Tradition eines umfassenden geisteswissenschaftlichen Studiums, bietet aber in der angestrebten modularisierten Form eine stärkere Vernetzung innerhalb des eigenen Faches und Austausch mit anderen Fächern. Der Masterstudiengang an der TU Chemnitz ermöglicht den Studierenden, ihre fachwissenschaftlichen Kompetenzen zu vertiefen und gleichzeitig ihr Profil zu schärfen.

pixabay.com / Free-Photos

pixabay.com / ulrichw
Weitere Informationen zum Angebot
Folgende Arbeitsgebiete sind dabei maßgeblich:
Sprachwissenschaft sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache:
Die germanistische Sprachwissenschaft beschäftigt sich systematisch mit der Erforschung der (deutschen) Sprache in all ihren Bezügen zu anderen Sprachen, zum Individuum oder zur Gesellschaft. 'Sprache' ist ein derart komplexes Phänomen, dass man sich ihm wissenschaftlich nur aus verschiedenen Richtungen nähern und jeweils nur Teilaspekte erforschen kann. Zwei prinzipielle Betrachtungsweisen von 'Sprache' haben sich dabei im Laufe der Wissenschaftsentwicklung herauskristallisiert: Sprache als System von Zeichen und Sprache als Mittel des kommunikativen Handelns nach sozialen Regeln. Nach der ersten Betrachtungsweise geht es um die Analyse der Sprachstruktur, dem Gegenstandsbereich der Grammatik. Mit der Sprache als Kommunikationsmittel, also mit dem Sprachgebrauch, beschäftigt sich der zweite große Teilbereich der Linguistik, die Pragmatik.
Mediävistik sowie Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft:
Die kulturelle, musische und historische Bildung, die durch die literaturwissenschaftliche Komponente des Masterstudiengangs Germanistik vermittelt wird, baut im weitgespannten Aufgabenfeld seiner Absolventen eine wesentliche "Sozial- und Humankompetenz" auf. Sprachliche und literarische Kompetenz wird nicht nur im Blick auf die ‚eigene' Kultur, sondern wesentlich im mehrsprachigen, internationalen und transkulturellen Vergleich benötigt. In letzter Zeit sind die Folgen des Schwundes einer fundierten kulturellen Bildung für die sozialen und humanen Kompetenzen des Menschen drängend bewusst geworden. Umso wichtiger wird die Aufgabe, kulturelle Überlieferungen weiterzugeben und wissenschaftlich zu ihrer Erneuerung beizutragen. Diese Funktion der Germanistik hat gerade an einer Technischen Universität einen besonders hohen Stellenwert.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- in der Regel Hochschulabschluss Bachelor Germanistik
Technische Universität Chemnitz
- Telefon
- 0371/531-55555
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 72 weitere Angebote
Ort
Technische Universität Chemnitz
- Besucheranschrift
- Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03 71/5310
- Internet
- a:9566/cs_id:77141Internet