Gesang (Konzert oder Oper); Master in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Winter- oder Sommersemester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00265469
Beschreibung des Angebotes
Die praxisnahe Ausbildung bildet den Kern unserer Studienangebote. Ab sofort bieten wir in Kooperation mit der Semperoper Dresden (Staatsopernchor) einen kooperierenden Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Chorgesang an. Darüber hinaus gibt es eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen und der Staatsoperette. Neu in unserem Studienangebot sind ein Weiterbildender Master Chorgesang in Kooperation mit der Semperoper und ein Vorbereitungsjahr. Neben den jährlich viel beachteten Opernproduktionen und hochkarätigen Konzertaufführungen haben wir in regelmäßigen Kursen und Workshops internationale Künstler zu Gast.

pixabay.com / Free-Photos

pixabay.com / Barni1
Weitere Informationen zum Angebot
Eine Vielzahl von Absolventen, die im künstlerischen als auch pädagogischen Berufsleben im In- und Ausland tätig sind, repräsentieren den hervorragenden Ruf der Dresdner Gesangsausbildung.
International anerkannt und einzigartig an einer deutschen Musikhochschule ist das Studio für Stimmforschung. Hier erhalten die Studenten auf Wunsch eine individuelle Betreuung und können sich an diversen Forschungsprojekten beteiligen.
Die bisherigen Diplom- und Aufbaustudiengänge werden für Studienanfänger nicht mehr angeboten. Bewerber für höhere Semester können in noch bestehende Diplom- und Aufbaustudiengänge immatrikuliert werden.
Im Rahmen des viersemestrigen konsekutiven künstlerischen Masterstudiengangs Musik kann der Schwerpunkt Opern- bzw. Konzertgesang studiert werden. Das Studium widmet sich voranging der Weiterentwicklung der sängerischen Fähigkeiten und des Repertoires. Darüber hinaus sind Ergänzungsmodule zu belegen, die sich der praxisorientierten Projektarbeit in unterschiedlichen Ensembles widmen. Studenten, deren Muttersprache nicht deutsch ist, belegen im Rahmen eines dieser Module den Gruppenunterricht „Deutsche Phonetik“. Neben der künstlerischen Weiterentwicklung sieht der Masterstudiengang auch eine theoretische Auseinandersetzung mit Musik in je einem musikwissenschaftlichen und musiktheoretischen Seminar vor. Die Studenten können diese entsprechend ihrer Interessen und ihres künstlerischen Profils aus dem Angebot der Hochschule frei wählen.
Als besonderes Angebot richtet die HfM Dresden zum WS 2013/14 einen kooperierenden weiterbildenden Masterstudiengang ein (die Bewerbung ist ab sofort möglich), zunächst für Chorsänger. Der Studiengang Weiterbildender Master Chorgesang wird in Kooperation mit der Semperoper durchgeführt. Wichtiger Bestandteil dieses Studiums ist ein studienbegleitendes, vergütetes Praktikum im Chor der Semperoper.
Anforderungen der Aufnahmeprüfung:
Master Konzert:
- sechs Lieder verschiedener Stilrichtungen in Originalsprache
- davon mindestens zwei Lieder in deutscher Sprache
- zwei Arien aus Oratorium oder Konzert
- davon eine Arie aus der Bach-Händel-Zeit
- ein auswendiger Vortrag eines Gedichtes
- Lesen eines unbekannten Textes vom Blatt
- anschließendes Gespräch
Anforderungen der Aufnahmeprüfung:
Master Oper:
- drei Arien verschiedener Stilrichtungen
- davon eine Arie von Mozart oder aus der Mozartzeit
- eine Arie in deutscher Sprache
- ein umfangreiches Rezitativ, das an eine Arie gebunden sein kann
- ein auswendiger Vortrag eines Monologes
- Eine Liste von Beispielen finden Sie hier:Lesen eines unbekannten Textes vom Blatt
- anschließendes Gespräch
Soll der „Master of Music“ im Rahmen eines weiterbildenden Masterstudiengangs (berufsbegleitend) erworben werden, ist zusätzlich nachzuweisen: qualifizierte, berufspraktische Erfahrung von i.d.R. nicht unter einem Jahr (Nachweis eines Engagements / Arbeitsvertrages oder Übersicht freiberuflicher künstlerischer Tätigkeit). Die berufspraktische Erfahrung kann auch während des Erststudiums absolviert worden sein.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- Bachelor of Music bzw. Hochschul-Diplom
Bestehen der Aufnahmeprüfung
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
- Telefon
- 0351/4923617
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 21 weitere Angebote
Ort
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
- Besucheranschrift
- Zentrale Studienberatung
Wettiner Platz 13
01067 Dresden - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/4923617
- studsek@hfmdd.deKontaktformular