Industriemeister/in Textilwirtschaft - IHK -Teilzeit in Dresden
- Bereich
- Allgemeine Weiterbildung
- Preis
- 4.580,00 €
- Preisinfo
- * abzüglich Aufstiegs-BAföG und Meisterbonus haben Sie einen Eigenanteil von 1.374 € ( inkl. Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AdA/AEVO) Bei uns können Sie ihre Lehrgangsgebühren bequem in Raten zahlen. Damit Sie dafür nicht auf Ihr Eigenkapital zugreifen müssen, bis Ihnen die Fördermittel genehmigt werden, wird Ihre erste Rate erst 30 Tage nach Kursbeginn fällig. * Die Prüfungsgebühren sind je nach zuständiger IHK unterschiedlich hoch und können nachträglich mitgefördert werden!
- Termin
- 20.02.2021 - 22.10.2022
Startzeit: 08:30 Uhr
- nur Samstags von 08:30 - 15:30 Uhr
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Freie Plätze
- 12 von 12
- Angebot-Nr.
- 01786808
Beschreibung des Angebotes
Sie möchten künftig Arbeitsprozesse überwachen, Personal anleiten und planerische Aufgaben innerhalb des Unternehmens übernehmen? Dann ist unsere Weiterbildung zum/zur geprüften Textilmeister/in genau das Richtige für Sie.
Der/die Textilmeister/in ist in erster Linie für alle Prozessabläufe verantwortlich. Alle Schritte müssen sauber abgestimmt sein, die Anlagen garantieren eine reibungslose Produktion und das Personal ist eingearbeitet. Für diese Position sollte man betriebswirtschaftlich denken, Führungsqualitäten besitzen, verantwortungsvoll handeln und auf jeden Fall gut organisieren können.
Weitere Informationen zum Angebot
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
(Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwenden der Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb)
Handlungsspezifische Qualifikation
Handlungsbereich "Technik"
(Betriebstechnik, Fertigungstechnik)
Handlungsbereich "Organisation"
(betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
Handlungsbereich " Führung und Personal"
(Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement)
Angebotsmerkmale
- Form
- Virtuelles Klassenzimmer
- Dauer
- 20 Monate
- Bildungsziel
- Die Weiterbildung zum Industriemeister (m/w) IHK bietet Mitarbeitern in ihrem Einsatzgebiet die Möglichkeit, sich als Führungsperson im eigenen Bereich zu etablieren. Durch die betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Kenntnisse ist der Weiterbildungsteilnehmer in der Lage Verantwortung für Personal sowie die fachlich-technischen Themengebiete im Betrieb zu übernehmen. Vor allem die darüber hinaus vermittelten kaufmännische Inhalte und Techniken zur Kommunikation mit Mitarbeitern, werden den angehenden Industriemeister (m/w) IHK auf die spätere verantwortungsvolle Stelle optimal vorbereiten.
- Zielgruppe
- Sie arbeiten hauptsächlich in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Hierbei können sie zum Beispiel in Baumwollspinnereien, bei Gardinenstoffherstellern oder auch in der Textilveredlung tätig sein. Es bieten sich ihnen darüber hinaus Beschäftigungsmöglichkeiten in Modedesignstudios oder bei Herstellern von Textilmaschinen.
Seien Sie Teil der Veränderung und starten Sie jetzt Ihren Meisterkurs und ebnen sich somit den Weg ins mittlere Management.
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Aufstiegs-BAföG, Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Bund/Land, Deutsche Rentenversicherung, Weiterbildung während Kurzarbeit, Weiterbildungsscheck betrieblich, Weiterbildungsscheck individuell
- Zugangsvoraussetzungen
- 1.Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Berufen der Textilwirtschaft zugeordnet werden kann oder
2. in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine 1 jährige Berufpraxis
oder
3.Eine mindestens 4 jährige Berufspraxis.
- Technische Voraussetzungen
- Internetfähiger PC
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0351/32300111
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 65 weitere Angebote
Ort
SBH Südost GmbH - dresden chip academy
- Besucheranschrift
- dresden chip academy
Hermann-Reichelt-Str. 3a
01109 Dresden - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/32300111
- Fax
- 0351/32300195
- dagmar.bartels@sbh-suedost.deKontaktformular
- Internet
- a:2044/cs_id:1786808Internet