Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Dauer des Studiums: 5 Jahre
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00083655
Beschreibung des Angebotes
Der Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut wurde 1974 eingerichtet, und gehört damit zu den ersten dieser Art in Deutschland. Der Studiengang ist national und international etabliert und hat reiche Kontakte zu Institutionen und Werkstätten der Denkmalpflege, Museen und anderen Studienstandorten für Praktika und Austausch. Der Studiengang arbeitet in Forschung und Lehre u.a. mit der Technischen Universität Dresden, der Bergbauakademie Freiberg und der Universität Oldenburg zusammen.

pixabay.com / Free-Photos

pixabay.com / Barni1
Weitere Informationen zum Angebot
Bei fünfjähriger Studiendauer ist der Dresdner Restauratorenstudiengang der einzige in Deutschland, der praxisbezogen mit den Prüfungsleistungen des einjährigen Diploms eine Balance von wissenschaftlicher Befundsicherung, praktischer konservatorisch-restauratorischer Arbeit und wissenschaftlicher Problemaufarbeitung einfordert.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- Voraussetzung für das Studium ist eine ausgeprägte künstlerische Begabung und die allgemeine Hochschulreife.
Die Eignungsprüfung kann vor, während oder nach dem studienvorbereitenden Praktikum absolviert werden.
Das Praktikum ist keine Vorbedingung für die Eignungsprüfung.
Zur Eignungsprüfung werden die BewerberInnen nach einer Vorauswahl eingeladen.
Hochschule für Bildende Künste Dresden
- Telefon
- 0351/4926716
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 4 weitere Angebote
Ort
Hochschule für Bildende Künste Dresden
- Besucheranschrift
- Zentrale Studienberatung
St.Petersburger Str. 15
01067 Dresden - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/4926716