Medizin (Staatsexamen) in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: 12,5 Semester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00071996
Beschreibung des Angebotes
Die Dresdner Hochschulmedizin favorisiert fächerübergreifende problemorientierte Kurse, Kleingruppenunterricht sowie die Implementierung klinisch praktischer Kurse. In der Vorklinik werden die naturwissenschaftlichen Inhalte klinisch orientiert und unter Einbeziehung von Patientenvorstellungen gelehrt. Ab dem fünften Semester wird ein klinischer Praxistag angeboten, der es den Studierenden ermöglicht, als Mitglied im Team in die Krankenversorgung integriert zu werden.
Neben der Integration von Multimedia und E-Learning bestehen hervorragende Möglichkeiten, an Lehrsimulatoren diagnostische Techniken sowie die Notfallversorgung zu trainieren.

pixabay.com / pixel2013

bmf-foto.de
Weitere Informationen zum Angebot
Vertraglich geregelte Kooperationen mit Lehrpraxen ermöglichen unseren Studierenden über Hospitationen einen direkten Einblick in die Allgemeinmedizin.
Unsere Studierenden können ihre Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten durch die Teilnahme am MD-Promotionsprogramm vertiefen. Im Rahmen eines postgradualen Studiums ist der Übergang in das internationale PhD-Programm möglich.
Vertraglich geregelte Kooperationen ermöglichen unseren Studierenden, weltweit Auslandserfahrungen zu erwerben.
Es wird empfohlen, das dreimonatige Pflegepraktikum und die Ausbildung in erster Hilfe vor dem Studium zu absolvieren. Von Vorteil sind gute schulische Leistungen in Physik, Biologie und Chemie.
Der Test für medizinische Studiengänge (TMS) wird bei der Bewerbung nicht berücksichtigt.
Das abgeschlossene Studium der Medizin (sowie die abgeschlossene Facharztausbildung) ermöglicht den Absolventen die Tätigkeit als Arzt/Ärztin in eigenständiger Praxis oder in Anstellung (z. B. in Kliniken verschiedener Trägerschaften, im öffentlichen Gesundheitsdienst, im Versorgungs-, Werks- oder betriebsärztlichen Dienst, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen).
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Abschluss
- Staatsexamen
- Zugangsvoraussetzungen
- - allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung
- fachgebundene Hochschulreife: Berechtigung bestimmte Studiengänge zu studieren, i.d.R. auf Zeugnis mögliche Studienrichtungen ausgewiesen
- Inhaber, welche über Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterabschluss) verfügen, sind nach Beratungsgespräch berechtigt zum Studium in allen Studiengängen
- Beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. 3-jähriger Berufserfahrung können Zugangsprüfung absolvieren und nach Beratungsgespräch im beantragten Studiengang Studium aufnehmen
- Telefon
- 0351/46336279
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 304 weitere Angebote
Ort
TU Dresden
- Besucheranschrift
- Mommsenstraße 7
01062 Dresden - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen