Klavier (Bachelor of Music) in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: 8 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00084436
Beschreibung des Angebotes
Die Fachrichtung Klavier nimmt in der Hochschule für Musik Dresden mit ihrem Lehrangebot eine herausragende Position ein. Die Ausbildung zielt auf die künstlerische Entwicklung zukünftiger Pianisten und Klavierpädagogen. Schwerpunkt ist hierbei die Auseinandersetzung mit musikalischen, spieltechnischen, geistigen und historisch-stilistischen Fragen der Interpretation. Darüber hinaus hat die Fachrichtung übergreifende Aufgaben, ist doch Klavierunterricht von unterschiedlichem Umfang Bestandteil aller anderen Studiengänge.
Weitere Informationen zum Angebot
Die Professoren und Dozenten der Fachrichtung Klavier sind erfahrene Künstler und Pädagogen mit vielseitiger internationaler Konzerttätigkeit. Als ergänzendes Lehrangebot werden regelmäßig Meisterkurse international bekannter Künstler und Professoren veranstaltet. Studierende haben die Möglichkeit, an attraktiven Konzertorten in und um Dresden wie etwa der Semperoper zu musizieren. Gute Studienbedingungen sind auch durch die Unterrichtsräume und den Konzertsaal der Hochschule gewährleistet, die mit hochwertigen Instrumenten ausgestattet sind. Für die Attraktivität des Studiums in Dresden spricht die Tatsache, dass zahlreiche Absolventen namhafter internationaler Hochschulen ihre Ausbildung in Dresden fortsetzen.
Am Hause findet regelmäßig der Internationale Klavierwettbewerb "Anton G. Rubinstein" statt. Eine Sommerakademie bietet interessierten jungen Pianisten die Möglichkeit, sich auf ein Studium vorzubereiten.
Anforderungen der Aufnahmeprüfung:
Hauptfach:
- eine Etüde
- Werke oder Werkteile aus vier Stilrichtungen
Musiktheorie/Gehörbildung:
- Grundkenntnisse der Allgemeinen Musiklehre (Tonarten, Intervalle, Dreiklänge, Akkorde)
- Grundkenntnisse der Harmonielehre (einfache Kadenzen und harmonische Zusammenhänge)
- Hörendes Erfassen von Intervallen, Dreiklängen, Akkorden, Melodien, Rhythmen
- Blattsingen und Rhythmus vom Blatt klopfen, einfaches Kadenzspiel
- Melodie- und Rhythmusgedächtnis
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Abschluss
- Bachelor of Music
- Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
Bestehen der Aufnahmeprüfung
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
- Telefon
- 0351/4923617
Ort
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
- Besucheranschrift
- Zentrale Studienberatung
Wettiner Platz 13
01067 Dresden - Google Maps
- Telefon
- 0351/4923617
- studsek@hfmdd.de