Ausbildung Notfallsanitäter/in in Dresden
- Bereich
- Duale Ausbildung
- Termin
- 01.09.2021 - 31.08.2024
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00555957
Beschreibung des Angebotes
Notfallsanitäter/innen sind Lebensretter/innen. Als Notfallsanitäter/in erkennen Sie lebensbedrohliche Zustände und beherrschen Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Beatmung, Blutstillung, Schockbehandlung perfekt. Sie fahren sicher und schnell zur Einsatzstelle. Vor Ort betreuen Sie den Patienten/die Patientin und stellen dessen Transportfähigkeit her. Anschließend bringen Sie ihn genauso schnell und sicher in ein Krankenhaus. Während der Fahrt beobachten Sie die lebenswichtigen Körperfunktionen und erhalten diese aufrecht.
Weitere Informationen zum Angebot
Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen bildet sachsenweit Notfallsanitäter/innen (m/w) aus. Mit der Ausbildung Notfallsanitäter/in erwerben die Auszubildenden die höchste medizinische nichtärztliche Ausbildung in Deutschland.
Darüber hinaus erhalten die Auszubildenden eine angemessene Ausbildungsvergütung. Es handelt sich um eine 3-jährige Ausbildung. Das bedeutet, dass es blockweise einen regelmäßigen Wechsel zwischen Berufsfachschule (Landesrettungsschule Sachsen) und dem Ausbildungsbetrieb (Einrichtung des Rettungsdienstes) sowie einem geeigneten Klinikum gibt.
Die Landesrettungsschule übernimmt dabei den theoretischen und praktischen Unterricht, wobei in der Einrichtung des Rettungsdienstes (Lehrrettungswache) und der Klinik das erlernte Wissen praktisch angewendet und weiter vertieft werden kann, handlungsorientiert und praxisnah. Die Koordination und Organisation der klinischen Ausbildungsanteile übernimmt für Sie die Landesrettungsschule Sachsen und die Lehrrettungswache.
Als Zugangsvoraussetzungen gelten:
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder
- Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung
- Sprachniveau Deutsch mindestens B2
Bewerbungsverfahren:
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Ausbildungsbetriebe (Lehrrettungswachen) Ihrer Wahl. Dort erfolgt das Auswahlverfahren der zukünftigen Auszubildenden in einem gezielten Bewerbungsverfahren. Die Ausbildungsbetriebe schließen dann bei gegenseitiger Einigung bilaterale Ausbildungsverträge ab.
Folgende Unterlagen sind hierzu notwendig:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Foto (wünschenswert), Datum, Unterschrift, Kontaktdaten inkl. Email-Adresse
- Kopien der Zeugnisse (mittlere Reife/ Realschulabschluss, Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss)
- ärztliches Attest zur Ausübung des Berufes (erst bei Schulbeginn notwendig)
- formlose Einverständniserklärung der Eltern zum Erlernen des Berufes bei Schüler/-innen unter 18 Jahren
Sie wollen uns kennen lernen?
Kommen Sie einfach ohne Anmeldung zu unserm Info- und Bewerbertag, jeden 3. Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr (Termine auf unserer Homepage)
Angebotsmerkmale
- Dauer
- 3 Jahre
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- • Realschulabschluss oder
• Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer
• Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
• Mindestalter 16 Jahre
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters

- Telefon
- 0351/4333930
Ort
DRK Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH
- Besucheranschrift
- Bremer Straße 10d
01067 Dresden
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0351/4333930
- Fax
- 0351/4333939
- info@bwk.drksachsen.de
- Internet
- http://www.drk-bildungswerk-sachsen.de