Modulare Umschulung/Ausbildung zum/r Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau in Dohna OT Borthen
- Bereich
- Umschulung
- Preis
- 18.476,64 €
- Termin
- 15.02.2021 - 14.02.2023
- Individueller Einstieg möglich
- Vollzeitmaßnahme
Mo-Fr.: 07:30 - 15:30 Uhr
- Tageszeit
- Ganztags
- Angebot-Nr.
- 00105653
Beschreibung des Angebotes
In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse und Fertifkeiten für viele Bereiche und Aufgabengebiete im Garten- und Landschaftsbau. Dank des modularen Aufbaus können Sie gezielt die Module auswählen, die Ihren Lehrvoraussetzungen und Vermittlungszielen entsprechen. Nach Absolvierung aller Module, einschließlich der Praktika, besteht die Möglichkeit die Facharbeiterprüfung abzulegen.


Weitere Informationen zum Angebot
Die Ausbildungsinhalte wurden zu Themenkomplexen (Modulen) zusammengefasst und können, je nach Vorkenntnissen oder Interessen der Teilnehmer, einzeln oder als Komplex absolviert werden.
-
Grundlagen des Gartenbaus II
(Pflanzenschutz, Botanik, Pflanzenernährung / Düngelehre, Bodenkunde, Fachrechnen, Pflanzenkenntnis / Pflanzenverwendung)
-
Maschinentechn. Fachkunde
(Baumaschinen, Motorsägenkurs AS BAUM I, Maschinen / Geräte/Betriebseinrichtungen, Pflegearbeiten, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Wirtschaftskunde II, Grundlegende Übungen)
-
Bautechnische Fachkunde IV
(Innenraumbegrünung, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Sportplatzbau, Wegebau Naturstein, Grundlegende Übungen)
-
Bautechnische Fachkunde I
(Betonbau, Treppenbau, Wegebau – Betonbau und andere Bauweisen, Betriebliche Abläufe, Fachrechnen, Pflanzenkenntnisse/-verwendung, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum)
-
Bautechnische Fachkunde II
(Teichbau, Ingenieurbiologie-Pflanzenkläranlagen, Spielplatzbau, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Mauerbau, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum)
-
Bautechnische Fachkunde III
(Dach- u. Fassadenbegrünung, Vegetationstechn. Arbeiten, Pflanzenkenntnisse/-verwendung, Pflegearbeiten, Sozialkunde I, Grundlegende Übungen)
-
Grundlagen des Gartenbaus I
(Wirtschaftskunde I, Natur- und Umweltschutz, Grundlegende Fertigkeiten, Vermessung / Fachzeichnen, Pflanzenkenntnis/-verwendung)
-
Bautechnische Fachkunde V
(Be- und Entwässerung, Holzbau, Pflanzenkenntnisse/-verwendung, Sozialkunde II, Fachrechnen, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum)
-
Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
(Vorbereitung d. Baustelle, Projektarbeit, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Grundlagen PC-Windows-Excel, Wirtschafts- u. Sozialkunde, Fachrechnen, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum)
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Dauer
- 2 Jahre
- Bildungsziel
- Das Ziel legen Sie selbst fest....
indem Sie die für Sie interessanten Module wählen. Sie können nur ein Modul belegen oder mehrere Module hintereinander.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsarbeit.
Sie erhalten ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung.
Verschiedene Lehrgänge (z.B. Motorsäge) werden gesondert zertifiziert.
Nach Absolvierung aller Module und den Praktika (insgesamt 24 Monate) steht die Möglichkeit des Abschlusses einer Facharbeiterprüfung als Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
- Zielgruppe
- Personen mit nachweislich mindestens bestandenen Hauptschulabschluß
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Bildungsgutschein, Bildungsprämie, WeGebAU, Weiterbildung während Kurzarbeit, Weiterbildungsscheck individuell
- Zugangsvoraussetzungen
- -persönliche Eignung in intellektueller, körperlicher und gesundheitlicher Hinsicht
- Telefon
- 0351-2710032
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 9 weitere Angebote
Ort
Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- u. Wasserbaus e.V.
- Besucheranschrift
- Dorfplatz 4
01809 Dohna OT Borthen
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/2710030
- Fax
- 0351/2710038
- info@bbw-galabau.deKontaktformular
- Internet
- a:25968/cs_id:105653Internet