Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte, Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe (VwV) in Leipzig
- Bereich
- Berufliche Weiterbildung
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- 15.04.2021 - 14.10.2021
Startzeit: 16:00 Uhr
- Umfang: 6 Monate (80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Fachgespräch)
Unterrichtszeit: donnerstags von 16:00 bis 19:15 Uhr
Die Fortbildung schließt mit einem 20-minütigen Fachgespräch ab. Sechs Monate nach der Fortbildung finden zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt mindestens 8 Stunden statt.
- Tageszeit
- Abends, Nachmittags
- Ort
- Leipzig
- Angebot-Nr.
- 01579065
Beschreibung des Angebotes
Damit Praktikanten ihre berufspraktische Phase mit guten Lernerfolgen meistern und zugleich einen Beitrag zum Gelingen der täglichen Arbeit in Ihrer Kita leisten können, brauchen sie eine strukturierte und kompetente Einarbeitung und Anleitung. Als zukünftiger Praxisanleiter übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration Ihrer Praktikanten im Team und die Steuerung der Lernprozesse. In dieser Fortbildung erwerben Sie die nötigen Handlungskompetenzen zur Erfüllung aller Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Quereinsteigern, Berufsanfängern, Berufsfachschülern etc.

pixabay.com / rawpixel

istockphoto.com
Weitere Informationen zum Angebot
- 1. Modul: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
- 2. Modul: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
- 3. Modul: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
- 4. Modul: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
- 5. Modul: Lernortkooperation gestalten
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Dauer
- 80 Stunden
- Zielgruppe
- pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Kitaleiter, etc.)
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Bildungsprämie
- Zugangsvoraussetzungen
- Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die einen sozialen Beruf und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe beziehungsweise in einer Einrichtung oder in einem heilpädagogischem Arbeitsfeld nachweisen können.
- Technische Voraussetzungen
- keine
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0341/3505353-0
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 22 weitere Angebote
Ort
Euro Akademie Leipzig
- Besucheranschrift
- Die Akademie von ESO
Rosa-Luxemburg-Straße 23
04103 Leipzig
Sachsen - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0341/350535319
- Fax
- 0341/350535333
- leipzig@euroakademie.deKontaktformular
- Internet
- a:60977/cs_id:1579065Internet