Praxismanagement
- Bereich
- Berufliche Weiterbildung
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Termin
- Permanentes Angebot
- Sie können sich jederzeit anmelden.
- Tageszeit
- Freie Zeiteinteilung
- Angebot-Nr.
- 01497497
Beschreibung des Angebotes
Das Gesundheitswesen zählt zu den größten und dynamischsten Zukunftsmärkten. Durch die Gesundheitsreformen ist hier vieles im Umbruch. Dies gilt gerade für kleinere Unternehmen, wie Arzt- und Zahnarztpraxen, Hebammenpraxen, Apotheken und ähnliche.

pixabay.com / PublicDomainPictures

fotolia.com / twixx
Weitere Informationen zum Angebot
Um einen solchen Betrieb langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu führen, ist heute nicht mehr nur die fachliche Kompetenz wichtig. Medizinische Einrichtungen müssen jetzt wie Dienstleistungsunternehmen arbeiten. Es kommt deshalb verstärkt auf organisatorisches, kaufmännisches und kommunikatives Wissen an. Unternehmerisches Denken und Handeln ist gefragt. Dieser Kurs vermittelt Ihnen kompakt das Handwerkszeug und die Vorgehensweise zum Praxismanagement.
Sie erfahren, wie Sie Strukturen und Abläufe in einem Gesundheitsbetrieb unter organisatorisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten untersuchen, gestalten und optimieren. Mit diesem Wissen sind Sie nahezu unentbehrlich. Denn entsprechend ausgebildete Mitarbeiter/innen gibt es noch viel zu wenig. Das ist Ihre Chance, im Gesundheitswesen voranzukommen.
Angebotsmerkmale
- Form
- Fernunterricht
- Bildungsziel
- In diesem Kurs lernen Sie, wie ein kleineres Gesundheitsunternehmen nach wirtschaftlichen Kriterien zu führen ist. Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Organisation von Strukturen, Prozessen und Abläufen sowie die Praxisorganisation. Sie werden vertraut mit Projektplanung, Methoden moderner Personalführung, Regeln der Gesprächsführung, auch in Führungssituationen, Selbst- und Zeitmanagement, Marketing und Kundenorientierung, Kostenrechnung und Qualitätsmanagement.
- Zielgruppe
- Der Lehrgang ist ideal
- für alle, die in kleineren Gesundheitsunternehmen für die Organisation der Betriebsabläufe zuständig sind oder dies werden möchten,
- für Mitarbeiter/innen aus Assistenzberufen des Gesundheitsbereichs: z. B. Arzthelfer/innen, Zahnarzthelfer/innen, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Hebammen, Krankenschwestern/-pfleger oder Altenpfleger/innen. Der Lehrgang ist die beste Voraussetzung, um zur rechten Hand des Chefs zu werden,
- für kaufmännische Leiter/innen von Medizinischen Versorgungszentren oder Gemeinschaftspraxen.
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Bildungsgutschein, Bildungsprämie
- Zugangsvoraussetzungen
- Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse. Hilfreich ist jedoch eine zwei- bis dreijährige Berufserfahrung aus einem Unternehmen des Gesundheitsbereichs. Durch Ihre Erfahrung können Sie die praxisorientierten Lerninhalte besser verstehen und anwenden.
- Telefon
- 0615103842 828
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 269 weitere Angebote