Projekttage für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 - Nachwachsende Rohstoffe - ökologisches Bauen in Lengenfeld
- Bereich
- Schülerpraktikum
- Termin
- Permanentes Angebot
- Ein Tag umfasst bis zu 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
Vor Beginn sollten die jeweiligen Themengebiete in Anlehnung an die teilnehmenden Klassenstufen abgestimmt werden.
- Ort
- Lengenfeld
- Plätze
- 20
Geeignet ab Klasse 7
- Angebot-Nr.
- 00494836
Beschreibung des Angebotes
Bereits seit 5 Jahren führt das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Projekte zur „Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern" in der Region durch und verfügt über umfangreiche Erfahrungen, Inhalte zusätzlich zum Lehrplan der Schulen mit praxisorientiertem Schwerpunkt in Schülerprojekttagen zu vermitteln. Ein wertvolles, ergänzendes Angebot. Das bestätigt auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Plauen.
Der „Vogtländische Energie- und Umweltpark Lengenfeld" ist ein in der Region einmaliges Lehr-, Demonstrations- und Anwendungszentrum für erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe.
Eine Vielzahl von Anlagen und Modellen können besichtigt werden. Unternehmen, Schulen, Einrichtungen und auch Privatpersonen nutzen seit Jahren die Möglichkeit, neue innovative Technologien und Techniken aus den Bereichen Biomasse, Biogas, Solarthermie, Photovoltaik, u. v. m. zu besichtigen und sich darüber zu informieren. Entsprechend ausgestattete Laboratorien, ein Modellhaus zum Thema ökologisches Bauen sowie eine der größten Ausstellungen Sachsens zu Nachwachsenden Rohstoffen mit über 200 Exponaten und Produktmustern, im „Vogtländischen Energie- und Umweltpark Lengenfeld" bieten dazu attraktive Möglichkeiten.
Folgende Themenschwerpunkte stehen zur Auswahl:
Thema 1
• Was sind nachwachsende Rohstoffe?
• Biogene Rohstoffe, die uns im Alltag begegnen
• Zusammenhang nachwachsende Rohstoffe - regionale Stoffkreisläufe - Nachhaltigkeit
• Naturfasern - Arten, Fasergewinnung, Einsatzmöglichkeiten
• Autos wachsen auf Feldern? Einsatz von Naturfasern im Fahrzeugbau
• Einsatzmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe als Bau- und Dämmstoffe
• Besichtigung der Dauerausstellung „Baustoffe aus NWR - praktische Demonstration"
- Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (Hanf, Flachs, Kork, Getreide, Seegras etc.)
- Holzbau/Massivholzmauer/Stecksystembau
- Lehmbau/Denkmalschutz/Lehmelemente - Bau
Thema 2
• Warum ist „Energie" ein aktuelles Thema? Welche Energieträger gibt es ?
• Erneuerbare Energien (Sonne, Wasser, Wind, Erdwärme, Biomasse)
• Ausblick - wo stehen wir im Vogtland energetisch und wohin geht die Entwicklung
• Rundgang im „Vogtländischen Energie- und Umweltpark Lengenfeld"
- Demonstration und Erläuterung funktionierender Anlagen (Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Pelletanlagen, Kraft-Wärme-Kopplung)

fotolia.com / goodluz

istockphoto.com
Anforderungen
Keine besonderen Vorkenntnisse oder Fertigkeiten benötigt.
- Telefon
- 037606 39111
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 1 weiteres Angebot des Anbieters
Ort
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
- Besucheranschrift
- Firmenstammsitz Lengenfeld
Reichenbacher Straße 39
08485 Lengenfeld
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 037606/39111
- Fax
- 037606/39100
- info@pscherer-online.deKontaktformular
- Internet
- a:3490/cs_id:494836Internet