Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in (1-, oder 2-jährig) in Annaberg-Buchholz
- Angebot-Nr.
- 00060138
- Bereich
- Schulische Ausbildung
- Preis
- Preis auf Anfrage
- Preisinfo
- ab Schuljahr 2016/2017: Schulgeld nur 25 €/Monat, keine Aufnahmegebühr, keine Prüfungsgebühr
- Termin
- Permanentes Angebot
- jeweils zu Beginn eines Ausbildungsjahres in Sachsen
Ausbildungsdauer: 2 Jahre vollzeitschulische Ausbildung mit durchschnittlich 40 Unterrichtswochen pro Jahrgangsstufe und durchschnittlich 40 Stunden Unterricht/Unterrichtswoche
für Abiturienten 1 Jahr vollzeitschulische Ausbildung möglich!
- Tageszeit
- Ganztags
Beschreibung des Angebotes
Berufsinhalt
Sozialassistenten ergänzen die Tätigkeiten von Erziehern, Heilerziehungspflegern, Altenpflegern, Sozialpädagogen, Krankenschwestern/Krankenpflegern und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten, die sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet richten, sind zum Beispiel Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Wäsche- und Wohnungspflege, Grundpflege bei Kranken und Bettlägerigen. Sie helfen den zu betreuenden Personen bei der Körperpflege, sind aufmerksame Gesprächspartner und leiten zu Beschäftigungen an. Darüber hinaus betreuen sie Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung an. In sozialpäda...


Weitere Informationen zum Angebot
Internetseite des Anbieters: www. freie-schulen-annaberg.de
Zur Ausbildung
Projektarbeit, fächerübergreifender Unterricht und die Verknüpfung von Theorie und Praxis sind wesentliche Elemente des Unterrichts besonders im zweiten Ausbildungsjahr. Die Berufspraktika in hauswirtschaftlichen, sozialen oder pflegerischen Einrichtungen werden von Fachlehrern/Fachlehrerinnen der ausbildenden Schule betreut. Die Schüler/innen werden außerdem einer Fachkraft der Praktikumsstelle zugeordnet. Im ersten Jahr der Berufsausbildung dient die praktische Ausbildung schwerpunktmäßig der Beobachtung sozialpädagogischer und sozialpflegerischer Arbeit und der Erkundung ihrer Bedingungen und Strukturen. Im zweiten Ausbildungsjahr begleiten und unterstützen die Praktikanten und Praktikantinnen die Fachkräfte in ihrer Arbeit und übernehmen selbst überschaubare Aufgaben. Sie nehmen an Mitarbeiter- und Dienstbesprechungen und an Gesprächen mit Angehörigen teil; auch bei der Erstellung von Arbeitsplänen sind sie mit dabei. Beim Umgang zum Beispiel mit körperbehinderten Menschen ist der Einsatz von Körperkraft (zum Teil Heben, Tragen und gegebenenfalls Stützen) erforderlich.
Einsatzmöglichkeiten
Sozialassistenten arbeiten vor allem in
- Kindertagesstätten
- ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
- Krankenhäusern
- betreutem Wohnen
- Werkstätten für behinderte Menschen
und können sich auf diese Aufgabenbereiche spezialisieren. Stillstand gibt es im Arbeitsfeld von Sozialassistenten so wenig wie anderswo. Daher ist es wichtig, ständig beruflich auf dem Laufenden zu bleiben, etwa durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren über Themen wie Familienhilfe, ambulante Pflege, Erziehung oder Hauswirtschaft.
Die Ausbildung zum Sozialassistenten bildet die Grundlage für die weiterführenden Ausbildungsrichtungen zum/zur
- Erzieher/in
- Heilerziehungspfleger/in und
- Altenpfleger/in
Angebotsmerkmale
- Form
- Sonstiges
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG
- Zugangsvoraussetzungen
- Für die 1-jährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent/-in
• Abitur oder gleichwertiger Bildungsabschluss
• persönliche, körperliche und geistige Eignung
Für die 2-jährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent/-in
• Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
• persönliche, körperliche und geistige Eignung
Persönliche Voraussetzungen
• Bereitschaft zur Mobilität
• Flexibilität
• gepflegtes Äuße
Angebot-Nr. 00060138
Anbieter
Freie Schulen Annaberg
- Postanschrift
- ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH
Scheibnerstraße 11/12
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland - Internet
- a:8760/cs_id:60138Internet
- Weitere Angebote
- 3 weitere Angebote des Anbieters
Ansprechpartner
Dr. Anja Richter
Schulleiterin
- Telefon
- 03733 1854-0
- richter.an@gesa-ag.deKontaktformular
Veranstaltungsort
Freie Schulen Annaberg
- Besucheranschrift
- ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH
Scheibnerstraße 11/12
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 03733/1854-0
- info@freie-schulen-annaberg.deKontaktformular
- Internet
- a:8760/cs_id:60138Internet