Staatlich geprüfter Sozialassistent in Chemnitz
- Bereich
- Schulische Ausbildung
- Termin
- Permanentes Angebot
- Tageszeit
- Nach Vereinbarung
- Ort
- Chemnitz
- Angebot-Nr.
- 00175298
Beschreibung des Angebotes
Sozialassistenten ergänzen die Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Kinderkrankenschwestern und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich.

pixabay.com / klimkin

istockphoto.com
Weitere Informationen zum Angebot
Berufsinhalt:
Sozialassistenten ergänzen die Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Kinderkrankenschwestern und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten, die sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet richten, sind zum Beispiel Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Wäsche- und Wohnungspflege, Grundpflege bei Kranken und Bettlägerigen. Darüber hinaus betreuen sie Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung an.
In sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen der Familien-, Jugend-, Behinderten- und Kinderpflege arbeiten Sozialassistenten zum Beispiel in Wohn-, Gruppen- und Funktionsräumen. In Abhängigkeit von Jahreszeit und Witterung sind sie zum Teil auch im Freien tätig.
Zukunftschancen:
Sozialassistenten arbeiten vor allem in Einrichtungen der Familienhilfe, Behindertenpflege oder Kinderbetreuung und können sich auf diese Aufgabenbereiche sozusagen spezialisieren.
Stillstand gibt es im Arbeitsfeld von Sozialassistenten so wenig wie anderswo. Daher ist es wichtig, ständig beruflich auf dem Laufenden zu bleiben, etwa durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen und Seminaren über Themen wie Familienhilfe, ambulante Pflege, Erziehung oder Hauswirtschaft.
Nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung können Sozialassistenten einen fachwirtschaftlichen Abschluss erwerben.
Dauer:
Abiturienten:
1 Jahr vollzeitschulische Ausbildung
Realschüler:
2 Jahre vollzeitschulische Ausbildung
Angebotsmerkmale
- Form
- Sonstiges
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- BAföG
- Zugangsvoraussetzungen
- - erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- persönliche, körperliche und geistige Eignung
Ausbildung 1 Jahr
- Nur für Abiturienten!
Ausbildung 2 Jahre
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Telefon
- 0371530060
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 6 weitere Angebote
Ort
Freie Schulen Chemnitz der ASG
- Besucheranschrift
- Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0371/530060
- Fax
- 0371/5300611
- info@freie-schulen-chemnitz.deKontaktformular
- Internet
- a:12677/cs_id:175298Internet