Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) - Musik in Dresden
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 00635273
Beschreibung des Angebotes
Ziele des Studiengangs Lehramt an Mittelschulen:
Ziel des Studiums ist die Befähigung der Studierenden, den Anforderungen der späteren Berufstätigkeit als Lehrerinnen und Lehrer gerecht zu werden. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die als Grundlage für eine erfolgreiche Erziehungs- und Unterrichtsarbeit im Lehramt an Mittelschulen erforderlich sind. Sie kennen die fachlichen Zusammenhänge der Bildungswissenschaften und der studierten Fächer sowie ihrer Fachdidaktiken. Sie besitzen berufsbezogene Schlüsselqualifikationen und sind in der Lage, Lehr-Lernprozesse zu planen und zu gestalten. Sie können wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anwenden.

stock.adobe.com / highwaystarz

fotolia.com / lev dolgachov
Weitere Informationen zum Angebot
An das Studium schließen sich in Sachsen ein zwölfmonatiger Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung an. Erst das Zweite Staatsexamen berechtigt zur Aufnahme der Lehrtätigkeit an einer staatlichen Schule.
Musik
Die Bewerbung und Immatrikulation im Lehramtsstudiengang erfolgt als Haupthörer an der Hochschule für Musik Dresden. Beachten Sie die Bewerbungsfristen der HfM. Die Nebenhörerschaft im 2. Lehramtsfach muss an der TU Dresden gesondert beantragt werden.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Abschluss
- Staatsexamen
- Zugangsvoraussetzungen
- - allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung
- fachgebundene Hochschulreife: Berechtigung bestimmte Studiengänge zu studieren, i.d.R. auf Zeugnis mögliche Studienrichtungen ausgewiesen
- Inhaber, welche über Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meisterabschluss) verfügen, sind nach Beratungsgespräch berechtigt zum Studium in allen Studiengängen
- Beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. 3-jähriger Berufserfahrung können Zugangsprüfung absolvieren und nach Beratungsgespräch im beantragten Studiengang Studium aufnehmen
- Eignungsfeststellungsverfahren
- Telefon
- 0351/463-36063
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 304 weitere Angebote
Ort
Technische Universität Dresden
- Besucheranschrift
- Zentrale Studienberatung
Mommsenstraße 7
01062 Dresden
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/463-36063
- studienberatung@tu-dresden.deKontaktformular
- Internet
- a:9403/cs_id:635273Internet