SystemAufstellungen - nach dem besik®-Konzept in Dresden
- Bereich
- Allgemeine Weiterbildung
- Preis
- 3.600,00 €
- Preisinfo
- Einschreibung und erstes Probemodul 560 € / Grundkurs 1340 € / Aufbaukurs 1700 €
- Termin
- 01.10.2022 - 01.06.2024
- Kurs in Planung - finale Termine werden noch bekannt gegeben
Modul 1 bis 5 sind 2-tägig
Modul 6 bis 10 3-tägig in externen Seminarhäusern
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 01778483
Beschreibung des Angebotes
Im Grundkurs bekommen Sie Einblick in Dynamiken
komplexer Beziehungsgeflechte und Möglichkeiten
der Einflussnahme. Sie üben anhand
konzentrierter Aufstellungssequenzen mit wenigen
Repräsentanten und in der Einzelarbeit. Beim Abschluß
erhalten Sie das Zertifikat „Grundlagen von
SystemAufstellungen“.
Im Aufbaukurs bauen Sie Ihre Beobachtungs- und
Interventionskompetenz aus und lernen weitere Aufstellungsarten
kennen. So können Sie ausgewählte Aufstellungsformate als Bereicherung
in Ihr Arbeitsfeld einzubinden.
In der Praxisphase erweitern Sie innerhalb von
max. 4 Jahren eigenverantwortlich Ihre
praktischen Fähigkeiten. Dann können Sie
Aufstellungen als eigene Beratungsmethode anbieten.


Weitere Informationen zum Angebot
Die Besonderheiten
dieses besik®-Kurses auf einen Blick:
▪ Familien, Organisationen oder auch einzelne
Menschen in ihrem Lebensumfeld:
Mit Hilfe von Aufstellungen lassen sich komplexe
Beziehungsstrukturen ergründen und beeinflussen.
▪ Wir konzentrieren uns auf Aufstellungsformate
für die Einzelpraxis oder kleine Gruppen und
Teams. Große Aufstellungen mit vielen Repräsentanten
nutzen wir vor allem zur Anschauung
von Dynamiken in komplexen Beziehungsgeflechten.
▪ Orientiert an der täglichen Arbeitspraxis bietet
dieser Kurs Ihnen vielfältiges methodisches
Handwerkszeug.
▪ Die Grundpfeiler des Aufstellungsprozesses,
also die Gesprächsführung, das Erkennen und
der Umgang mit Überforderung und Trauma in
der Aufstellungssituation, sowie das Setting,
werden im Detail beleuchtet.
▪ Durch intensive Übungseinheiten gewinnen
Sie mehr Sicherheit im Führen des Aufstellungsprozesses
und die positive Wirkung Ihrer Aufstellungen
wird unterstützt.
▪ Sie lernen während einer mehrjährigen Praxisphase,
ihren persönlichen Aufstellungsstil zu
entwickeln und zu festigen.
▪ Nach erfolgreicher Teilnahme am Grund- und
Aufbaukurs können Sie nach Absolvierung der
Praxisphase den Titel „SystemAufsteller/in
DISA“ erwerben.
Ausführliche und stets aktuelle Informationen zum Kurs gibt es hier auf unserer Homepage
Angebotsmerkmale
- Form
- Workshop/Training
- Dauer
- 10 Termine
- Bildungsziel
- Weiterbildung mit Option zum selbstständigen Abschluss "SystemAufsteller"
- Zielgruppe
- Alle, die in Ihrer Tätigkeit mit Menschen, ob als
Führungskraft, Berater, Anwältin, Erzieher,
Sozialarbeiterin, Coach, Therapeutin, oder auch
einfach persönlich von den Erkenntnissen des
Aufstellens profitieren wollen.
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- nur bei angestrebter Zertifizierung als „SystemAufsteller/in“ (DISA):
▪ Teilnahme an allen Seminaren des Grund- und
Aufbaukurses
▪ pro Kalenderjahr in der Praxisphase eine Supervision
▪ Teilnahme an mindestens 4 Fachwerkstätten
▪ 30 selbstständige Aufstellungen mit eigenen Klienten
▪ 4 abgenommene Aufstellungsprotokolle
▪ 2 Mastersupervisionen mit abgenommener
Aufstellung
▪ Abschluss innerhalb von max. 4 Jahren nach
Beendigung des Aufbaukurses
- Telefon
- 0176/24685680
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 8 weitere Angebote
Ort
DISA - Dresdner Institut für Systemisches Arbeiten
- Besucheranschrift
- Weststraße 1
01157 Dresden
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0176/24685680
- buero@disa-dresden.deKontaktformular
- Internet
- a:74848/cs_id:1778483Internet