Systemischer Berater/in (BSTW-L-1-22) in Leipzig
- Bereich
- Allgemeine Weiterbildung
- Preis
- 2.750,00 €
- Preisinfo
- + Einschreibegebühr: 109 Euro, + Prüfungsgebühr: 299 Euro
- Termin
- 20.05.2022 - 19.03.2023
Startzeit: 16:00 Uhr
- Individueller Einstieg möglich
- (8 x 1 Block, jeweils Do bis So)
1. Tag 16 – 20 Uhr
weitere Tage 09 – 18 Uhr
letzter Tag 09 – 13 Uhr
- Tageszeit
- Ganztags, Wochenende
- Ort
- Leipzig
- Angebot-Nr.
- 01792082
Beschreibung des Angebotes
Die systemische Beratung bzw. Therapie ist ein weltweit anerkanntes und bewährtes Verfahren. Sie betrachtet den Menschen aus ganzheitlicher Sicht als Individuum, das in Systeme eingebettet lebt. Sie begreift Systeme – Familien, Gruppen oder Organisationen – als lebendige Organismen. In die therapeutische Arbeit bezieht man als systemisch arbeitende/r Therapeut/in oder Berater/in daher stets das Umfeld mit ein. Der hilfesuchende Mensch wird dabei niemals als Ursache, sondern gewissermaßen als Symptomträger für Störungen im System angesehen.


Weitere Informationen zum Angebot
Wir Menschen sind mit beiden Beinen in den unterschiedlichsten Gefügen verwurzelt. Diese sozialen Systeme tragen uns durch unser Leben. Entstehen Konflikte innerhalb dieser Gefüge, kann uns das schnell aus der Bahn werfen. Die lösungsorientierte systemische Beratung betrachtet den Menschen in ganzheitlicher Sicht. Im Fokus steht das Individuum innerhalb seiner persönlichen Beziehungen – in unserer Ausbildung zur systemischen Beratung erlernen Sie alle wichtigen Techniken, um Menschen gezielt in ihrem individuellen Leben zu unterstützten.
Den Mensch ganzheitlich betrachten
Wir Menschen leben in unterschiedlichen sozialen Gefügen. Wenn die Zahnräder innerhalb dieser Systeme nicht mehr ineinandergreifen, dann kann es zu tiefgreifenden Konflikten kommen. Im schlimmsten Fall verkanten sich die Zahnräder unlösbar; ein radikaler Bruch mit einzelnen Personen droht. In der heutigen Zeit ist der gesellschaftliche Druck, innerhalb der einzelnen Systeme störungsfrei zu funktionieren für viele soziale Gefüge und die einzelnen Menschen darin eine große Belastung. Immer häufiger kommt es zu Verkantungen, die nicht nur den Einzelnen belasten, sondern auch sein gesamtes soziales Gefüge. An dieser Stelle greift die systemische Beratung bereits in der Ausbildung ein.
Die systematische Beratung betrachtet den Menschen, wie der Name schon sagt, als ganzheitliches Individuum innerhalb seiner jeweiligen Systeme. Das kann mal die Familie, mal eine Gruppe oder aber auch ein Einzelner innerhalb einer Organisation oder an seinem Arbeitsplatz sein. Die sozialen Verbindungen werden als lebendige Organismen wahrgenommen. Die systemische Beratung beschäftigt sich schon in der Ausbildung mit dem Erkennen und Analysieren von Problemen innerhalb solcher Gefüge. Bei der anschließenden therapeutischen Arbeit wird der BeraterIn direkt in das Umfeld mit einbezogen.
Ansätze der systemischen Beratung
Probleme entstehen in den meisten Fällen nicht aus dem Einzelnen heraus, sondern immer innerhalb eines Gefüges. Der hilfesuchende Mensch wird daher in der systemischen Beratung niemals als Ursache betrachtet. Er ist gewissermaßen der Symptomträger für Störungen im System. Daher gibt er die für die Therapie oder Beratung wichtige Hinweise auf ungelöste Problemstellungen. Auf dieser Basis wird dann das sogenannte „systemische Setting“ ermittelt. Die Verknüpfungen innerhalb der verschiedenen sozialen Gefüge werden analysiert und auf dieser Basis im Vorfeld ein Ausgangspunkt definiert.
Danach können konkrete Zielsetzungen abgestimmt werden. Diese Vereinbarung wird immer zwischen PatientIn und BeraterIn geschlossen. Diese Phase bezieht so den Betroffenen direkt in die Lösungssuche mit ein: Selbstreflexion ist das Stichwort. Erst danach kann die Beratungsarbeit angestoßen werden. Bereits in der systemischen Beratungs-Ausbildung erlernen Sie komplexe Zusammenhänge innerhalb der unterschiedlichsten Systeme zu erkennen und gemeinsame Ziele festzulegen.
Eigeninitiative & Verantwortung auf beiden Seiten
Die Ziele der Therapie werden innerhalb der systemischen Beratung immer wieder überprüft. Diese Reflektionsschleifen sorgen dafür, dass die Hilfe einerseits genau auf die Situation abgestimmt wird. Andererseits kann der PatientIn direkt in den systemischen Prozess mit einbezogen werden. Unstimmigkeiten können direkt besprochen und die Zielsetzungen, wenn nötig, angepasst werden. Auch die Therapieverfahren können immer wieder verändert oder variiert werden.
Die systemische Therapie arbeitet aus diesem Grund heraus stark mit der Eigeninitiative und -verantwortung der Klienten. Während der Beratung lernt der PatientIn durch diese ständige Revision und Selbsterfahrung sich selbst innerhalb des Gefüges besser kennen: Nur so kann aus ihm heraus ein Heilungsprozess angestoßen werden. Auch diesen Aspekt erlernen Sie bereits während der Ausbildung an einer unserer campusnaturalis-Akademien in ganz Deutschland.
Systemische Beratung als Aus- und Weiterbildung
Die Maßnahme im Feld der systemischen Beratung bildet gleichzeitig die Basisausbildung für die vertiefenden systemischen Methoden. Als weiterführende Maßnahmen innerhalb des Bereichs der systematischen Therapien können Sie an unseren Akademien folgende Aus- und Weiterbildungen absolvieren:
- Ausbildung systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie
- Ausbildung systemische Kinder- und Jugendtherapie
- Ausbildung Fachcoach Stressbewältigung und Burnout-Prävention
In diesen vertiefenden Kursangeboten erlernen Sie die unterschiedlichsten Therapieformen wie Aufstellungsformen oder Fragetechniken. An unseren campus naturalis-Akademien können Sie deutschlandweit die Ausbildung zum systemischen Berater innerhalb von nur einem Jahr absolvieren. Mit erfolgreichem Abschluss sind Sie systemischer BeraterIn. Suchen Sie sich einfach den passenden Standort unserer Akademien in Ihrer Nähe aus und buchen Sie noch heute Ihre Ausbildung in der systemischen Beratung!
Sie sind sich noch nicht sicher, ob dieser Berufszweig der passende für Sie ist? Dann wenden Sie sich unverbindlich an unsere Experten und profitieren Sie von einer umfassenden Beratung.
Kontaktieren Sie uns hierfür einfach.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Bildungsziel
- Grundlagen in Theorie und Praxis, Geschichte und Methodik, Kommunikationspsychologie, Methodik der Prozessarbeit, Feedbackregeln und -methoden, Auftragsklärung, Interviewtechnik, Hypothesenbildung, zirkuläres Fragen, Psychosoziale Rahmenbedingungen, Prozesse in Familien, in der Arbeitswelt, Körper- und bewegungsorientierte Ansätze, Methodik der Therapie und des Coachings, Interventionen und Unterbrechungsrituale, Krisenintervention, Grundformen der hypnosystemischen Arbeit Besondere Arbeitsfelder und Methodenvertiefung, Supervision und mehr
- Zielgruppe
- Die Weiterbildung eignet sich für Teilnehmende aus den Bereichen psychosoziale Versorgung (Sozialareiter/-innen, Heilpädagogen/-innen, Psycholog/-innen und Ärzte/ Ärztinnen) und aus der Bildungs- und Kulturarbeit (Pädagog/-innen, Theolog/-innen und Sozialpädagog/-innen).
- Sprache
- deutsch
- Förderung
- Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Deutsche Rentenversicherung, ESF, Weiterbildungsscheck individuell
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0341/ 99390089
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 68 weitere Angebote
Ort
campus naturalis AKADEMIE
- Besucheranschrift
- Katharinenstraße 1-3/ Markt 4
04109 Leipzig
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0341/ 99390088
- leipzig@campusnaturalis.deKontaktformular
- Internet
- a:70405/cs_id:1792082Internet