Technikrecht (Master of Laws) in Freiberg
- Bereich
- Studienangebot Hochschule
- Termin
- Permanentes Angebot
- Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: in der Regel Wintersemester
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Freiberg
- Angebot-Nr.
- 00079662
Beschreibung des Angebotes
Der Masterstudiengang Technikrecht (LL .M.) ist in der Form, wie er an der TU Bergakademie Freiberg konzipiert und implementiert worden ist, eine Novität an deutschen Universitäten. Der Studiengang vermittelt die erforderlichen rechtlichen Kenntnisse, die für eine sachkundige Beurteilung technikrechtlicher Fragestellungen von besonderer Bedeutung sind, und schlägt damit eine Brücke zwischen den Ingenieur- bzw. Naturwissenschaften und der Rechtswissenschaft. Aus diesem Brückenschlag resultiert für die Absolventen des Studiengangs ein hoher Nutzen im Berufsalltag – und zwar auch dann, wenn die Einsatzgebiete außerhalb dieser Schnittstelle liegen.

pixabay.com / webandi

pixabay.com / FrankMagdelyns1
Weitere Informationen zum Angebot
Bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sind neben einem fundierten ingenieur- und naturwissenschaftlichen Wissen häufig auch juristische Kenntnisse gefragt. Im Rahmen der Planung und Verwirklichung einer Forschungs- oder einer sonstigen industriellen Anlage sind regelmäßig umfangreiche Genehmigungsverfahren zu durchlaufen, um eine Betriebserlaubnis zu erhalten. Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere aus dem Patentrecht, werden aktuell, wenn Innovationen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die zukunftsweisend sind, ausreichend geschützt werden sollen. Daneben kann die Verwirklichung eines Vorhabens auch mit Haftungsrisiken verbunden sein - dann gilt es, diese
rechtlich einschätzen zu können, um deren Absicherung zu erreichen. Damit man sich über derartige Fragen verständig äußern kann, werden sowohl fundierte ingenieur- bzw. naturwissenschaftliche Kenntnisse als auch ein nicht unerhebliches rechtswissenschaftliches Wissen benötigt.
Der viersemestrige Masterstudiengang Technikrecht zielt auf die Vermittlung von den Kernkompetenzen und Fähigkeiten ab, die für die Beurteilung von technikrechtlichen Fragestellungen von Bedeutung sind und das wesentliche Rüstzeug für den späteren Berufseinstieg darstellen. Von generellen Fragestellungen des privaten, öffentlichen und europäischen Wirtschaftsrechts über fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie dem Gewerblichen Rechtsschutz bis hin zu spezifischen Problemkreisen des Energierechts und der Anlagengenehmigung im Umwelt-, Natur- und Baurecht reicht der Rahmen der Studieninhalte. Die Absolvierung von drei juristischen Seminaren ermöglicht den Studierenden zudem, individuelle Interessensschwerpunkte zu vertiefen und diese in juristischer Analyse und Diskussion auszuleuchten.
Angebotsmerkmale
- Form
- Präsenzveranstaltung
- Sprache
- deutsch
- Abschluss
- Legum Magister/Master of Laws (LL .M.)
- Zugangsvoraussetzungen
- naturwissenschaftlicher, ingenieurwissenschaftlicher oder wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Bachelor (mind. 6 Semester) an einer TU oder ein erfolgreich abgeschlossener äquivalenter Studiengang
Technische Universität Bergakademie Freiberg
- Telefon
- (0)3731 / 39-3461
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 53 weitere Angebote
Ort
Technische Universität Bergakademie Freiberg
- Besucheranschrift
- Akademiestraße 6
09599 Freiberg - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen