Train the Trainer - Mit interaktiven Methoden zu mehr Erfolg in Dresden
- Bereich
- Berufliche Weiterbildung
- Preis
- 215,00 € (MwSt. fällt nicht an)
- Preisinfo
- inklusive Lehrgangsversorgung
- Termin
- 26.06.2020 - 27.06.2020
Startzeit: 15:00 Uhr
- Uhrzeit:
Freitag von 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Tageszeit
- Ganztags
- Ort
- Dresden
- Angebot-Nr.
- 01690148
Beschreibung des Angebotes
Methodenwerkstatt für Lehrende in der Aus- und Weiterbildung
Als Lehrende sind die Aufgaben vielfältig: motivieren, strukturieren, die Zeit optimal managen, den Prozess leiten, inspirierend präsentieren, vermitteln und die Kommunikation in eine positive, ergebnisorientierte Richtung lenken.
Diese außergewöhnliche Methodenwerkstatt richtet sich speziell an Lehrende in der Erwachsenenbildung und ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in innovative, interaktive und erlebnisorientierte Lernmethoden. Ob trockene Sachgebiete oder bewegende, konfliktreiche systemische Zusammenhänge – mit modernen Methoden lassen sich leicht interessante und komplexe Inhalte vermitteln.


I.Dinter
Weitere Informationen zum Angebot
Interventionen umzusetzen und erweitern mit Spaß und Freude Ihr methodisches Handlungsrepertoire.
Erarbeiten Sie sich in dieser Veranstaltung mit modernen Methoden Ihren persönlichen Handwerkskoffer und gewinnen Sie in Zukunft in Ihren verschiedenen Seminaren schnell, spannende und in Bewegung bringende Ergebnisse.
Das dürfen Sie erwarten:
- Digitale, interaktive Lernspiele nutzen
- Innovative Moderationstechniken inspirierend einsetzen
- Moderne Visualisierungsmethoden nutzen
- Gewinnbringend mit Widerständen/Störungen umgehen
- Effektiv Veranstaltungen vorbereiten
- Vielfältige Feedbackformen nutzen
- Schnell Kommunikationsmuster und Gruppendynamiken erkennen und zielorientiert führen
Angebotsmerkmale
- Form
- Workshop/Training
- Dauer
- 15 Stunden
- Bildungsziel
- Sie werden in diesen zwei Tagen situationsecht die Möglichkeit haben, erarbeitete Interventionen umzusetzen. Durch Rollenspiele, Gruppen-Reflexionsübungen und Feedbackrunden wird Sie dieses erlebnisorientierte Training für die Praxis als Moderator/in und Lehrende professionalisieren.
- Zielgruppe
- - Lehrende in der Aus- und Weiterbildung jeglicher Fachrichtung
- Freiberufliche Trainer und Dozenten der Erwachsenenbildung
- Bildungsreferenten verschiedener Organisationen (z.B. Kreis- und Stadtsportbünden)
- Sprache
- deutsch
- Zugangsvoraussetzungen
- keine
- Weitere Infos
- Auf der Internetseite des Anbieters
- Telefon
- 0351/8009973
- Anbieter-Infos
- Anbieter-Infos
- Weitere Angebote
- 61 weitere Angebote
Ort
Bildungswerk des LSB Sachsen e.V.
- Besucheranschrift
- Marienallee 14b
01099 Dresden - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/8009973
- Fax
- 0351/8009926
- info@bw-lsbs.deKontaktformular
- Internet
- a:12063/cs_id:1690148Internet