Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Kurzbeschreibung des Anbieters
Als im Freistaat Sachsen bewährtes Markenzeichen - als »Berufsakademie Sachsen« - haben wir uns in den vergangenen mehr als 20 Jahren mit dualen, praxisintegrierten Studiermöglichkeiten im tertiären Bildungsbereich etabliert. Inzwischen gehören zur Berufsakademie Sachsen
neben Dresden sechs weitere Studienakademien an verschiedenen Standorten im Freistaat.
Ausdruck für die Wertschätzung unseres Studienkonzeptes, dessen Zukunftsfähigkeit und die besondere Berufsbefähigung unserer Absolventen, ist die kontinuierliche Nachfrage von Studienplätzen an der Berufsakademie Sachsen und nach unseren Absolventen durch die Praxis.
Die erfolgreiche Akkreditierung unserer Studiengänge ist ein starkes Signal für die Leistungsfähigkeit des dualen Studiums an der Berufsakademie.
Die akkreditierten Bachelor-Abschlüsse sind hochschulrechtlich den vergleichbaren Abschlüssen anderer Bildungseinrichtungen gleich gestellt.
Das Besondere am dualen Studienkonzept der Berufsakademie ist, dass Studienakademie und Praxispartner unter dem Dach der Berufsakademie gemeinsam als Partner auf Hochschulniveau wissenschaftlich und zugleich die Praxis integrierend lehren. Wissenschaftlich theoretische Studienabschnitte (die Theoriephasen) an der Studienakademie wechseln daher regelmäßig mit inhaltlich darauf abgestimmten praktischen Studienabschnitten (den Praxisphasen), die beim jeweiligen Praxispartner absolviert werden.
Während des dreijährigen Studiums ist der Student somit gleichzeitig solzialversicherungspflichtiger Mitarbeiter im Unternehmen und erhält eine Ausbildungsvergütung von mindestens 440 Euro monatlich.
Die Berufsakademie in Dresden bietet Studieninteressierten ein vielseitiges, modernes und an den Bedarfen der Wirtschaft ausgerichtetes Studienangebot in betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlich-technischen Studiengängen.
Anbieter-Profil
- wirtschaftswissenschaftliche und technische Studienangebote - duales Studium im Wechsel von Theorie und Praxis - keine Studiengebühren - kurze Studiendauer - in drei Jahren zum Diplom- oder akkreditierten Bachelorabschluss - Studium in kleinen Gruppen - hohe Akzeptanz in der Wirtschaft - sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt - Praxisaufenthalt im Ausland möglich - finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung
Zielgruppe
- Abiturienten
- Studieninteressierte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Meisterabschluss
Angebote des Anbieters
Kontakt

- Postanschrift
- Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Deutschland - Google Maps
- Anfahrt planen
- Anfahrt planen
- Telefon
- 0351/447220
- Fax
- 0351/44722299
- info@ba-dresden.deKontaktformular
- Internet
- cssa:11593Internet
- Weitere Angebote
- 12 Angebote