Die spannende Welt der MINT-Berufe
Was ist MINT?
MINT - wer bei diesem Wort an etwas Erfrischendes denkt, liegt fast richtig. Die Bezeichnung umschreibt Berufsbranchen, welche höchst innovativ sind und von neuen, frischen Ideen leben. Es geht um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Was sich konkret hinter den einzelnen Branchen verbirgt, stellen wir dir hier vor:
br>
Mathematik - mehr als nur der Satz des Pythagoras br>
Du fragst dich im Matheunterricht oft, wofür du das Gelernte später überhaupt benötigst? Ganz einfach, Mathematik ist in vielen Branchen die Grundlage für Entscheidungen: vom Hausentwurf in einem Architekturbüro über die Programmierung von PC-Spielen bei Microsoft bis hin zu Weltraum-Missionen der NASA. br>
Informatik - alles wird digital br>
WhatsApp, Instagram und Google sind nicht mehr aus deinem Leben weg zu denken? Du merkst, Digitale Medien spielen eine große Rolle in unserem Alltag. Und all diese Programme werden von Menschen programmiert und regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Kurzum: als Informatiker entwickelst du Apps und Webseiten oder sorgst dafür, dass Suchmaschinen richtig funktionieren. br>

fotolia.com/contrastwerkstatt
Naturwissenschaften - nicht nur für Fans von Big Bang Theorie br>
Wie kommen die Löcher in den Käse und warum gefriert Wasser bei Null Grad Celsius? Auch scheinbar alltägliche Dinge basieren auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Von Lebensmitteln über die Natur bis hin zur Medizin, diese Branche bietet dir viele Arbeitsfelder, an die du spontan vielleicht gar nicht gedacht hast. br>
Technik - tüfteln und anpacken br>
Ob in einer Autowerkstatt, im Krankenhaus oder einer Süßwarenfabrik, überall werden Maschinen benötigt. Wenn du gern handwerklich tätig bist und stets neue Lösungen für bestehende Prozesse suchst, bist du in dieser Branche richtig. Mechatronik, Medizintechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen sind nur einige Beispiele für mögliche Studiengänge.
Woher weiß ich, dass ein MINT-Studium das Richtige für mich ist?
"Probieren geht über Studieren" - absolviere während deiner Schulzeit Praktika in diesen Bereichen. Du schnupperst Praxisluft und bekommst einen Eindruck der Aufgaben in dem jeweiligen Beruf. br>
Nutze außerdem Aktionstage wie den Girls'Day oder Boys'Day, um deinen Wunschberuf zu testen. Auch SCHAU REIN! - die Woche der offenen Unternehmen, bietet dir diese Möglichkeit.

fotolia.com/Monkey Business