Die Wahl einer passenden Weiterbildung ist nicht einfach, denn das Angebot ist groß. Checklisten erläutern die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl einer Weiterbildung zu beachten sind. Damit unterstützen sie Interessierte bei der Entscheidung, soweit individuelle Ziele bereits definiert sind. Grundsätzlich können diese Prüflisten jedoch kein mündliches Beratungsgespräch ersetzen.
Das DIE informiert in seiner Checkliste kurz über Qualitätskriterien, Tipps und Adressen von Weiterbildungsangeboten. Sehr hilfreich sind die Kriterien zur Qualität des Anbieters und des Angebots.
Die detaillierte Checkliste unterstützt Weiterbildungsinteressierte
bei der Entscheidung für eine fachlich geeignete und qualitativ gute berufliche Weiterbildungsmaßnahme. Sie gibt Ratschläge zu konkreten Fragestellungen und wendet sich hauptsächlich an jene, die bereits grundsätzliche Vorstellungen darüber haben, welche Art von Weiterbildung für sie in Frage
kommt.
»Perspektiven für Berufstätige« von Stiftung Warentest
Speziell an Berufstätige richtet sich die Checkliste von Stiftung Warentest. Die Liste gibt einen Überblick von der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten bis zur Suche nach Fördermöglichkeiten und Kursen. Außerdem hat Stiftung Warentest ein spezielles Heft zum Thema herausgebracht, dass zum Download bereit steht.