»Zukunftsstarter«
Initiative zum Nachholen eines Berufsabschlusses
Die Initiative »Zukunftsstarter« unterstützt junge Erwachsene zwischen 25 und 35 Jahren dabei, einen Berufsabschluss nachzuholen.
Mit einem Berufsabschluss kann man nicht nur seine Qualifizierung nachweisen, sondern auch einen höheren Lohn erhalten. Zudem sind die Chancen am Arbeitsmarkt mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung wesentlich besser. Voraussetzung für die Förderung ist ein persönliches Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.

pixabay.com / rawpixel
Zielgruppe
- Arbeitnehmer und gering qualifizierte Arbeitslose ohne Berufsabschluss
- Arbeitnehmer und gering qualifizierte Arbeitslose mit Berufsabschluss, die seit min. 4 Jahren nicht mehr ihren erlernten Beruf ausüben
- Berufsrückkehrer bzw. Wiedereinsteigende
Was wird gefördert?
- Umschulungen bei denen ein anerkannter Berufsabschluss erworben wird
- Lehrgänge die auf die Externenprüfung vorbereiten
- berufsanschlussfähige Teilqualifikationen
- Maßnahmen mit denen Grundkompetenzen erworben werden
Höhe der Förderung
Die Agentur für Arbeit übernimmt die Kosten für Ihre Weiterbildung. Darin sind die Kosten für Lehrgang, Prüfung, Fahrt sowie ggf. Unterkunft, Kinderbetreuung und umschulungsbegleitende Hilfe wie etwa Nachhilfe inbegriffen. Für Zwischenprüfungen und bestandene Abschlussprüfungen kann unter Umständen eine Prämie ausgezahlt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit.
Kontakt
Arbeitsagentur vor Ort
- Internet:
- arbeitsagentur.de
Aktuelle Weiterbildungen
- AS Baum I, Ausbildung an der Motorkettensäge gem... (Freiberg)
- Behandlungspflege - Der Kurs für die Fachkräfte ... (Dresden)
- Alltagsbegleiter / Betreuungskraft nach § 53c SGB... (Dresden)
- Pflegehelfer: Modulare Fortbildung inkl. Zusätzli... (Dresden)
- Certified Modern Desktop Administrator Associate (...